Prüfer schwenken seit 50 Jahren ehrenamtlich das Glas
Ob Spätburgunder, Müller-Thurgau oder Blauer Silvaner: Bayerns Weine werden seit 50 Jahren in Würzburg amtlich geprüft. Riechen, schmecken, ausspucken, heißt es in der Regel für die Tester.
Muffig oder fruchtig, animalisch oder angenehm? Die Wein-Prüfer der Regierung von Unterfranken haben in den vergangenen 50 Jahren so viel Wein probiert, dass die Menge Unterfrankens größten Stausee, den Ellertshäuser See bei Stadtlauringen, füllen könnte. Rund 1,87 Milliarden Liter Wein (Stand 31.10.) sind es nach Angaben der Behörde seit der ersten amtlichen Qualitätsweinprüfung am 25. Januar 1972 gewesen. Bis heute waren es knapp 10.000 Sitzungen.