Wochenpläne und Lerngruppen helfen Studierenden
Es ist eine Zeit der nie dagewesenen Freiheit: Viele Vorlesungen lassen sich abrufen, wann und wo man möchte. Doch einige Studierende überfordert das. Weil Austausch fehlt, fühlen sie sich allein.

In der Online-Lehre fehlt es Studierenden vor allem an Struktur - und Sozialkontakten. «Wir raten den Studierenden, sich einen Tages- und Wochenplan zu machen», erklärt Ronald Hoffmann, Leiter der Psychologischen Beratungsstelle der Universität Hamburg in einem Interview in der Zeitschrift «Forschung & Lehre» (Ausgabe 03/2022). So kommen sie nicht in Versuchung das Durcharbeiten der asynchron, als Konserve angebotenen Videos, auf spät abends oder nachts zu schieben.