Am Arbeitsplatz regelmäßig Tageslichtpausen einlegen
Viele Beschäftigte bekommen an ihrem Arbeitsplatz kaum oder gar kein Tageslicht zu sehen. Das kann - ebenso wie schlecht beleuchtete Arbeitsplätze - negative Effekte haben. Was hilft?

Gibt es am eigenen Arbeitsplatz kaum oder gar kein Tageslicht, sollten Sie zumindest die Pause im natürlichen Licht verbringen. Das rät Gerold Soestmeyer, Leiter des Sachgebiets Beleuchtung bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Wie der Experte im Interview mit der Zeitschrift « Arbeit & Gesundheit » (Ausgabe 01/2022) erklärt, habe es schon «sehr positive Effekte», wenn sich Beschäftigte hin und wieder ans Tageslicht begeben. Das können Betriebe unterstützen.