Warum Elektro-Carsharing kaum vorankommt
Carsharing als wichtiger Teil der Verkehrswende, so lautet das Selbstbild vieler Anbieter. Damit das zutreffe, müsse noch mehr auf E-Autos gesetzt werden, betonen Umweltschützer. Der Weg zur vollelektrischen Flotte ist kompliziert.

Für viele Städter ist ein Carsharing-Auto das Mittel der Wahl, wenn der Weg etwas weiter ist, das Wetter ungemütlich oder etwas Schweres transportiert werden muss. Doch häufig sind die Wagen noch mit einem Verbrennermotor ausgestattet. Das kritisieren Umweltschützer und auch Stadtverwaltungen dringen inzwischen auf umweltfreundlichere Flotten. Noch ist es mitunter schwierig, bei der Buchung ein E-Auto zu finden.