Risiko Schläuche: Gasanlage im Wohnmobil sicher betreiben
Die Flaschen aus Stahl oder Aluminium sind recht robust, die großen Schwachstellen bei Flüssiggasanlagen liegen woanders. Wie erkennt man Lecks und wie beugt man unbemerktem Gasaustritt vor?

Bei Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen oder Booten sind die angeschlossenen Schläuche nach Einschätzung des Tüv-Verband einer der größten Risikofaktoren. Mit zunehmendem Alter kann ihr Material spröde und rissig werden. Knicke im Schlauch und Sonneneinstrahlung tragen dazu bei. Undichte Stellen sind gefährlich. Austretendes Gas kann zu Bewusstlosigkeit führen oder sich entzünden und eine Explosion hervorrufen. Darum sollte man die Schläuche regelmäßig wechseln. Mit Wasser und Spüli Lecks