Mangelhafte Scheibenreparatur setzt Tüv-Plakette aufs Spiel
Wenn Schäden an der Windschutzscheibe nicht richtig repariert sind, kann ein Auto beim Tüv durch die Hauptuntersuchung fallen. Worauf müssen Fahrer achten, um dieses Risiko auszuschließen?

Eine beschädigte Auto-Windschutzscheibe muss nicht zwangsläufig getauscht werden. Gerade bei kleineren Defekten reicht eine Reparatur oft aus. Werden die Reparaturverfahren aber falsch angewandt, bekommt der Wagen keine neue Tüv-Plakette. Dem Tüv Rheinland begegnen solche Mängel nach eigenen Angaben immer mal wieder. Häufig seien trübe Flecken rund um zuvor beschädigte Bereiche der Scheibe ursächlich dafür, dass der Wagen durch die Hauptuntersuchung fällt.