E-Auto-Prämie: Neue Vorgaben für Plug-in-Hybride geplant
Mit der E-Auto-Prämie wird seit 2016 der Kauf von alternativen Antriebsarten gefördert. Die Verlängerung bis 2025 gilt als sicher. Jedoch könnte es für Plug-in-Hybride bald ein neue Richtlinie geben.

Bei der geplanten Verlängerung der deutlich höheren Kaufprämie für Elektroautos sind strengere Vorgaben für Plug-in-Hybridfahrzeuge geplant. «Plugins» seien weiterhin förderfähig, müssten aber künftig längere Reichweiten im rein elektrischen Betrieb aufweisen - das geht aus dem Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für eine neue Förderrichtlinie hervor, welcher der Deutschen Presse-Agentur am Montag vorlag. Ein Plug-in-Hybrid kombiniert einen Elektro-Antrieb mit einem Verbrenner.