Vor- und Nachteile von Plug-in-Hybriden
Neben reinen E-Autos werden auch Plug-in-Hybride derzeit saftig subventioniert. Und sie verkaufen sich wie geschnitten Brot - zu Recht?

Keine Abgase ausstoßen und dazu eine hohe Reichweite? Moderne E-Autos kommen mit einer Akkufüllung mittlerweile bis zu 700 Kilometer weit. Nur: Noch sind die Stromer mit den Riesenbatterien sehr teuer. Manche Plug-in-Hybride - halb Verbrenner, halb Stromer - sind da in der Anschaffung günstiger. Auf kürzeren Strecken fahren auch sie rein elektrisch. Die Langstrecke ist für sie ebenfalls kein Problem - wenngleich sie dann Treibstoff verfeuern.