Skelette und Fischformen inspirieren Autobauer
Zwar hat sich seit der Erfindung des Autos 1886 ziemlich viel getan. Doch verglichen mit vier Milliarden Jahren Evolution ist das kaum mehr als ein Wimpernschlag. Die Natur hat oft viel bessere Lösungen.

Ist das Konstruktion oder kann das weg? Wenn Klaus Millerferli die Dämpferdome des neuen Mercedes EQXX in Händen hält, könnte man meinen, er hat sich vergriffen.Denn das unförmige und unstrukturierte Metallteil sieht eher nach Abfalleimer aus als nach Avantgarde.