Betrug mit Maske bei Führerscheinprüfungen
Der Weg zum Führerschein ist mühsam. Er führt über mehr als 1000 Theoriefragen - und am Ende stehen viele Neulinge mit leeren Händen da. Für den Erfolg beim Test greift der eine oder andere auch zu betrügerischen Mitteln - und die Pandemie ist hilfreich.

Masken sollen schützen und Viren abwehren. Eigentlich. Aber ab und an dienen sie auch zu anderen Zwecken. Denn auf dem Weg zum ersehnten Führerschein zeigt sich mancher Prüfling durchaus kreativ und manipuliert für den Theorieteil seine vorgeschriebene FFP2-Maske mit einer versteckten Minikamera.«Es gibt nichts, was es nicht gibt», sagt Marcellus Kaup von TÜV Süd.