Autotest: Was den BMW iX so anders macht
Nach dem Flop des i3 wollte BMW von der elektrischen Revolution lange Zeit nichts mehr wissen. Doch nun haben die Bayern wieder Mut gefasst und mit dem iX ein ähnlich revolutionäres Auto gebaut - nur am anderen Ende der Skala.

Audi hat den E-Tron, Mercedes fährt mit EQC und EQS in die Zukunft, und Tesla punktet mit Model S und Model X. Nur BMW hat dem elektrischen Treiben im Oberhaus lange tatenlos zugeschaut. Das wird sich nun ändern: Im November bringen die Bayern zu Preisen ab 77.300 Euro den iX in Stellung. Als saubere Alternative zum konventionellen Luxus-SUV soll er vor allem bisherige Käufer des X5 oder X7 ansprechen.