Autos könnten deutlich teurer werden
Wenn die Nachfrage größer als das Angebot ist, dann steigen die Preise. Genau das ist momentan auf dem deutschen Automarkt der Fall: Experten sehen darin für die Hersteller auch eine Chance, in die Zukunft zu investieren.

Die Preise für Autos könnten nach Einschätzung des zum Allianz-Konzern gehörenden Kreditversicherers Euler Hermes in den kommenden Monaten zwischen 4 und 10 Prozent steigen. Wegen fehlender Halbleiter sei die Nachfrage höher als das Angebot: «Die europäischen und deutschen Autobauer sitzen durch die Chip-Knappheit aktuell am längeren Hebel», sagte Deutschlandchef Ron van het Hof am Mittwoch. Eine Normalisierung sei erst im kommenden Jahr zu erwarten.