Hashtags, Spontanität und pfiffige Fragen

Kreisjugendring gewährt Kandidaten zwei Minuten Redezeit pro Frage bei seinem ersten Online-Wahlforum. weiterlesen
Kreisjugendring gewährt Kandidaten zwei Minuten Redezeit pro Frage bei seinem ersten Online-Wahlforum. weiterlesen
Doppelt so viele Wahlscheine wie bei der Landtagswahl 2016, ein striktes Hygienekonzept in den 24 Wahllokalen und Corona im Allgemeinen sorgen für Zusatzschichten. Hinzu kommen noch jede Menge weiterer Aufgaben. weiterlesen
In Estland wird seit vielen Jahren über das Internet gewählt. In Deutschland wird die Stimmabgabe per PC zwar seit vielen Jahren diskutiert, passiert ist bisher aber nichts. Ein Experte vermutet, dass das so bleibt. weiterlesen
Der frühere Juso-Chef spricht auf Einladung der SPD Heilbronn vor allem über Inhalte für die Bundestagswahl im Herbst. weiterlesen
Eine fast leere Halle wird zum Spielfeld vieler praller Argumente: Redaktionsleiter Ralf Reichert und Stellvertreterin Yvonne Tscherwitschke sprechen mit den Kandidaten über Bildung, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur.Zahlreiche Zuschauer verfolgen die Debatte online. weiterlesen
Wer die Landtagswahl am 14. März gewinnt, bleibt bis zum Wahlabend offen. Wer sie verliert, steht aber schon fest: Es sind erneut die Frauen. Sie stellen in Baden-Württemberg die Mehrheit der Bevölkerung und auch der Wahlberechtigten - aber nur ein Viertel der Abgeordneten. weiterlesen
Eineinhalb Wochen vor der Wahl des baden-württembergischen Landtags am Sonntag, 14. März, ist die Zahl der Briefwahlanträge in Heilbronn auf ein neues Rekordhoch gestiegen. weiterlesen
Viele Menschen wählen wegen der Corona-Pandemie bei dieser Landtagswahl per Brief. Der Stuttgarter Wahlforscher Patrick Bernhagen vermutet, dass das den Grünen Vorteile bringen könnte. weiterlesen
Kam sie an oder kam sie nicht an? Das TV-Duell hat ein Nachspiel um eine E-Mail. CDU-Frau Eisenmann behauptet weiter steif und fest, sie habe Kretschmanns Lockerungspapier nie erhalten. Der Vorwurf: Das sei schlechter Stil. Der Regierungschef widerspricht. weiterlesen
Die Kandidaten für die Landtagswahl 2021 aus dem Wahlkreis Hohenlohe stellten sich am Dienstagabend den Fragen unserer Redaktion. weiterlesen
Am Montagabend trafen Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und seine Herausforderin, CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann, in einem TV-Duell aufeinander. Hier eine Analyse der Sendung, die wenig Überraschendes bot. weiterlesen
Die Corona-Pandemie hat aus Sicht von Wahlforschern keinen großen Einfluss auf die Wahlbeteiligung zur Landtagswahl. Bei Wahlen während des vergangenen Jahres, also unter Pandemiebedingungen, habe sich «kein genereller Effekt der Pandemie auf die Wahlbeteiligung» gezeigt, sagte der Politikwissenschaftler Patrick Bernhagen von der Universität Stuttgart der Deutschen Presse-Agentur. weiterlesen
Beim VfR Gommersdorf bleibt das Team weitgehend zusammen. Die Hoffnung auf einen Verbleib in der Fußball-Verbandsliga Nordbaden ist groß. Egal ob die Saison noch einmal fortgesetzt wird oder nicht. weiterlesen
Der Autobauer Daimler hat auch im Februar beim Absatz zulegen können. Der weltweite Pkw-Großhandelsabsatz der Stammmarke Mercedes-Benz an die Händler legte im vergangenen Monat im Jahresvergleich um 7,9 Prozent auf 143 195 Autos zu, wie am Donnerstag aus Zahlen auf der Webseite des Dax-Konzerns hervorging. Bereits im Januar war der Absatz um gut 10 Prozent gestiegen. Bei den Vans ergab sich hingegen ein Rückgang von 7,6 Prozent auf 26 800 Stück. Bei den weitaus geringeren Stückzahlen des Kleinwagens Smart gab es ein Plus von gut einem Fünftel auf 2933 Fahrzeuge. weiterlesen
Seit Wochen sitzen sie daheim vor ihren Tablets und Laptops - nach einem Vierteljahr soll es bei immer mehr Schülerinnen und Schülern aber bald wieder losgehen mit Unterricht in der Schule. weiterlesen
Beim Düsseldorfer Energiekonzern Uniper laufen die Geschäfte gut. Eine halbe Milliarde Euro an Dividende will der Konzern ausschütten - auch weil der Gashandel hohe Gewinne eingefahren hat. weiterlesen