Nach 77 Jahren: Intersport Gross in der Öhringer Innenstadt schließt zum Jahresende
In der Öhringer Innenstadt schließt ein wichtiger Frequenzbringer: Intersport Gross hört zum Jahresende auf. Wie es in der Poststraße weitergeht.
Norbert Groß und Ulrike Eheim haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Seit 2017 schon waren sie auf der Suche nach einem Nachfolger für ihr Intersportgeschäft Gross in der Öhringer Innenstadt. Doch die Suche gestaltete sich nicht einfach. Es gab verschiedene Interessenten. Doch aus den unterschiedlichsten Gründen kam es immer wieder nicht zur entscheidenden Unterschrift, um einen Nachfolger aus der Branche für die rund 550 Quadratmeter Verkaufsfläche zu finden. „In der Innenstadt muss man das Konzept etwas anpassen“, verweist Norbert Groß darauf, dass hier Sortimente wie Running, Outdoor oder sportliche Mode gut funktionieren, das neue Paar Ski möglicherweise aber anderswo gekauft wird.
Intersport Gross in Öhringen hat 1994 nochmal umgebaut
Der Abschied aus dem Sportgeschäft fällt Ulrike Eheim (Jahrgang 1957) und Norbert Groß (Jahrgang 1952) nicht leicht. Viel Herzblut steckt in dem Laden, der 1994 nochmal grundlegend umgebaut wurde. Gar nicht so einfach in dem vorderen, denkmalgeschützten Hausteil, 1804 als deutsche Schule erbaut. Das Gebäude daneben war ehemals ein Fachwerkhaus, wurde im Zweiten Weltkrieg aber von einer Granate getroffen und brannte ab.

Beide Gebäudeteile mit den großen Schaufensterflächen hin zur Poststraße werden aktuell noch mit Sport- und Wanderartikeln bespielt. Der Räumungsverkauf beginnt am 23. Oktober. Zum Jahresende ist Schluss. Doch nach längerer Suche wurde, so Norbert Groß, eine gute Lösung gefunden: In das vordere Gebäude zieht Limali Kidsconcept (ehemaliges Glückskind aus Cappel) ein, ein Fachgeschäft für Babybedarf. Unterer und oberer Teil werden als Ladenfläche genutzt. Im oberen Teil sind außerdem ein Event-Bereich und ein Spielbereich mit Kaffeeecke geplant. Der Umbau wird im Januar beginnen. Im März soll Eröffnung sein. Im benachbarten Gebäudeteil wird ein bekannter Filialist einziehen. Wer es ist, das soll noch eine Überraschung bleiben, sagt Norbert Groß.
Intersport Gross wichtiger Anker in der Öhringer Innenstadt
Ihm ist wichtig, dass die künftigen Sortimente gut in die Innenstadtlage passen, für Frequenz sorgen. Zu lange war Intersport Gross wichtiger Anker in der Poststraße. Und zu viele Jahre hat Norbert Groß als Inhaber, aber auch als Stadtrat und Mitglied des Handels- und Gewerbevereins, dessen Vorsitzender er auch viele Jahre war, an der Belebung der Innenstadt mitgearbeitet und kennt die Bedürfnisse der Händlerkollegen.
Mitarbeiter halten Öhringer Intersport Gross die Treue
Die Mitarbeiter, sagt Ulrike Eheim, sind bis zum letzten Tag dabei. Viele von ihnen sind schon seit vielen Jahren Teil des Teams, wichtige Ansprechpartner für die Kunden. Michael Rehklau, der schon seine Ausbildung im Sporthaus Gross gemacht hat und seit einiger Zeit nun schon eigentlich in Rente ist, arbeitet immer noch mit. „Wir haben ein gutes Betriebsklima“, sagt Ulrike Eheim und erinnert sich an den einen oder anderen Betriebsausflug, der auch mal in die Berge zum Skifahren führte. Einige Anekdoten können aus so vielen Jahren Firmengeschichte erzählt werden. Viele Erinnerungen werden Norbert Groß und Ulrike Eheim mit ihren Stammkunden die nächsten Wochen noch teilen.
Infos zu Intersport Gross in Öhringen
1948 hat Gerhard Groß den Grundstein für den Intersport Gross gesetzt. Er eröffnete das erste Geschäft in der Poststraße 5, 1951 erfolgte der Umzug in die Karlsvorstadt. 1955 ging es dann in die neugebauten Geschäftsräume in der Poststraße 54, 1984 hat Norbert Groß die Nachfolge angetreten. Das Sortiment hat sich über die Jahre immer etwas gewandelt. Nach dem Krieg wurden Sportartikel wie Lederbälle verkauft, aber auch Ski, an die Gerhard Groß Stahlkanten montierte. Es gab auch Mundharmonikas zu kaufen, Herrenmode kam dazu. Die ersten Modenschauen im Schaufenster sorgten für großes Aufsehen in der damals noch von Autos befahrenen Straße. Viele Jahre waren sie ebenso wie das Mostfest Teil der Aktionen in der Poststraße.