Stimme+
W?stenrot
Lesezeichen setzen Merken

Auf dem Weg zur ersten Gigabit-Kommune im Landkreis

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Gemeinde ergreift Initiative für Glasfaserverkabelung im Kernort − Investitionspartner ist Unitymedia

Von Gustav Döttling
Thomas Löffelhardt (li.) und Heiko Dietterle im Serverraum des Bauhofs, wo das Glasfaserkabel für die Fernsteuerung der Wasserversorgung ankommt.Foto: Döttling
Thomas Löffelhardt (li.) und Heiko Dietterle im Serverraum des Bauhofs, wo das Glasfaserkabel für die Fernsteuerung der Wasserversorgung ankommt.Foto: Döttling

"Sobald wir eine Anschlussquote von 40 Prozent erreichen, kann es losgehen" sagt Wüstenrots Ortsvorsteher Heiko Dietterle. Die Gemeinde Wüstenrot will es ab Herbst 2017 insgesamt 365 Haushalten mit rund 1200 Einwohnern nach und nach ermöglichen, sich an ein Breitband-Glasfaserkabel für schnelles Internet, Telefonie und Fernsehen anzuschließen.

Dafür sollen 19 Straßenzüge mit Leerrohren und Glasfaserkabel nachgerüstet werden. "Wir werden für die Glasfaserverkabelung Synergie-Effekte im Tiefbau nutzen, wenn wir unser geplantes Nahwärmenetz bauen, Kanäle und Wasserleitungen sanieren oder das Stromnetz ertüchtigen", kündigt Thomas Löffelhardt vom Bauamt der Gemeinde an.

Heiko Dietterle ist zuversichtlich, dass genügend Interessenten bereit sein werden, einen Vertrag zu unterschreiben. Rund 700 000 Euro will der Internet- und Telefonanbieter Unitymedia laut Fabian Schatton, Kommunal-Betreuer des Unternehmens für den Landkreis Heilbronn, in das Projekt stecken. Sobald die Vorvermarktung erfolgreich abgeschlossen sei, werde Unitymedia einen Tiefbauer suchen. Für andere Wüstenroter Ortsteile werde man bei Interesse der Bevölkerung mit der Gemeinde ebenfalls nach Lösungen suchen.

Verzicht Ein Hausanschluss an das Glasfasernetz soll ohne Internet- und Telefonvertrag rund 1000 Euro netto kosten, mit Vertrag über 24 Monate rund 400 Euro. Für die Tiefbauarbeiten und die Verlegung von Leerrohren ist die Gemeinde bereit, 220 000 Euro bereitzustellen. "Das Projekt hat Modellcharakter, weil wir es ohne öffentliche Zuschüsse angehen, um im Ort den Breitbandausbau voranzubringen", erklärt Dietterle. Weil der Marktführer nicht bereit gewesen sei, in eine bessere Internetanbindung Wüstenrots zu investieren und die Gemeinde nun mit einer zukunftssicheren Lösung vorwärtskommen wolle, verzichte man zunächst auf Fördermittel. Unitymedia sei der geeignete Partner, da das Unternehmen bereits eine Glasfaserverbindung von Heilbronn über Öhringen und Obersulm bis Wüstenrot betreibe. Das Interesse in der Bevölkerung ist da. Knapp 200 Besucher waren am 3. Mai zur ersten Info-Veranstaltung in die Georg-Kropp-Halle gekommen. Im I-Punkt Energie beim Rathaus in Weihenbronn wird aktuell eine Informationsstelle eingerichtet. Es sei ein Glücksfall, dass im Technikraum des Bauhofs bereits ein Glasfaserkabel für die digitale Fernsteuerung der Wasserversorgung installiert ist, meint Dietterle. Dieses Kabel wolle man, wenn möglich, nutzen, um interessierten Bürgern im I-Punkt das schnelle Internet vorzuführen. "Wir wollen die erste Gigabit-Gemeinde im Landkreis Heilbronn werden", sagt Thomas Löffelhardt vom Bauamt.

Datenmengen Auch Firmen haben Interesse: "In meinem Betrieb brauche ich schnelleres Internet, weil wir für Zeichnungen und Pläne große Datenmengen übertragen müssen", sagt Schreinermeister Marcel Waldbüßer. Sein Betrieb ist im erweiterten Ortskern angesiedelt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben