Geschichten in Wiedmann-Bibel
Besucher können am Mittwoch, 25. Januar, von 18.
Besucher können am Mittwoch, 25. Januar, von 18.30 bis 20 Uhr mit dem evangelischen Pfarrer und wissenschaftlichen Theologen Dr. Til Elbe-Seiffart Geschichten und Symbole in der weltweit einzigartigen Wiedmann-Bibel unter dem Motto "Geschichte(n) suchen und finden" im Rahmenprogramm der Sonderausstellung im Weygang-Museum, Karlsvorstadt 38, entdecken. Der Inhalt des ersten Buch Mose wird in der Wiedmann-Bibel bildhaft ausgedrückt. Diese wortlose Sprache hat eine besondere Qualität. Welche Geschichten sind in welchen Symbolen zu entdecken und welche Aspekte wurden womöglich weggelassen? Findet man die Bebilderung der Schöpfungsgeschichte, Adam und Eva oder Sodom und Gomorra? Was gehört zur biblischen Geschichte dazu? Unkostenbeitrag: fünf Euro inklusive Bretzel und ein Getränk.
Das Öhringer Weygang-Museum zeigt die einzigartige Kunstbibel noch bis zum 5. Februar jeden Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Gruppen können auch außerhalb der Öffnungszeiten die Ausstellung ansehen. 3333 Bilder zeigen in der Wiedmann-Bibel das komplette Alte und Neue Testament. red