Stimme+
Mulfingen
Lesezeichen setzen Merken

Mulfingen muss Trinkwasser abkochen

  
Erfolgreich kopiert!

Nach einem Wasserrohrbruch ist Trinkwasser verunreinigt. Das Gesundheitsamt erlässt deshalb ein Abkochgebot. Noch am Mittwochabend soll der Schaden behoben werden.

Das Gesundheitsamt des Hohenlohekreises hat ein Abkochgebot für Trinkwasser in Mulfingen erlassen. Foto: dpa
Das Gesundheitsamt des Hohenlohekreises hat ein Abkochgebot für Trinkwasser in Mulfingen erlassen. Foto: dpa  Foto: Lino Mirgeler (dpa)

Wegen eines  Wasserrohrbruchs ist die Trinkwasserqualität aktuell in der Gemeinde Mulfingen nicht gewährleistet. Das Gesundheitsamt des Hohenlohekreises hat deshalb ein Abkochgebot für Trinkwasser in Mulfingen erlassen. Damit muss das Trinkwasser im Hauptort Mulfingen sowie in den Ortsteilen Heimhausen, Berndshofen, Buchenbach und Staigerbach ab sofort vor seiner Verwendung abgekocht werden. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Hauptzuleitung muss die Wasserversorgung im Ort übergangsweise durch Brunnenwasser sichergestellt werden. Das Rohwasser wird durch eine Filteranlage und eine mobile Chloranlage aufbereitet, eine einwandfreie Trinkwasserqualität kann jedoch nicht gewährleistet werden. Es kann zu wahrnehmbarem Chlorgeruch kommen.

Geltungsdauer

Das Abkochgebot gilt so lange, bis der Wasserrohrbruch repariert und die Trinkwasserversorgung wieder regulär gewährleistet ist. Das soll noch Mittwochabend geschehen.

Die Information aller betroffenen Haushalte durch die Warnapp NINA und die Verteilung von Handzetteln wurde von der Gemeinde Mulfingen umgehend eingeleitet.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben