
Laga-Blog | Geländeplan | Übersicht: alle Artikel | Alle Veranstaltungen: >>Auf laga2016.de ~ >>In der Stimme-Terminbeilage
Laga-Blog | Geländeplan | Übersicht: alle Artikel | Alle Veranstaltungen: >>Auf laga2016.de ~ >>In der Stimme-Terminbeilage
Öhringen Unser Autor berichtet, wie die Trachtengruppen gestern die Landesgartenschau bereicherten. Heute geht das Trachtenfest weiter.
Die Tanzlinde auf der Allmand ist eine von vielen Kulissen für die Trachtengruppen in der Stadt und auf dem Gelände der Landesgartenschau.
Foto: Peter Hohl
Der große Leiterwagen der Feuerwehr stiehlt den Trachtentänzern fast ein wenig die Schau. Die Feuerwehrleute in Uniform gratulieren einem Brautpaar, die Tänzer in Tracht stellen ihre Tradition vor. Die Sekttheke der Hochzeitsgesellschaft ist zwischen Kassenhäuschen und Gartenschau-Haupteingang aufgebaut. Trotz der Enge ist die Stimmung entspannt.
Der Öhringer Marktplatz bietet an diesem frühen Samstagnachmittag die perfekte Kulisse für gleich mehrere Feste.
Die Volkstanz- und Trachtengruppe Brotterode aus Thüringen fühlt sich wie im Theater: Sie tritt auf der Tanzlinde auf. Von der erhöhten Galerie blicken die Zuschauer auf das bewegte Geschehen. Auch hier stimmt die Kulisse.
Einige Meter weiter, auf der großen Wiese des Hofgartens, suchen frisch getraute Paare mit ihren Fotografen eine Nische in der barocken Blütenpracht, um den schönsten Tag des Lebens in stimmungsvollen Bildern festzuhalten. Der Mai ist Hochzeitsmonat, und was könnte eine schönere Kulisse abgeben als ein blühender Park?
Ihre Nischen bereits gefunden haben die Aussteller des kleinen Marktes zum deutschen Trachtenfest. Am Stand von Silvia Wolf drängen sich die Trachtenträger, begutachten Stoffe und Accessoires. Silvia Wolf hat eine einfache Erklärung für den Andrang: "Das Fernsehteam hat die Leute zusammengetrieben." SWR-Moderatorin Sonja Faber-Schrecklein führt ein Interview für die Sendung "Treffpunkt". Da macht sich ein belebter Hintergrund als Kulisse natürlich gut.
Einige Minuten später im Generationengarten: Der südwestdeutsche Gauverband der Heimat- und Trachtenvereine stellt Trachten und Tänze vor. Das SWR-Team ist mittlerweile hierher weitergezogen, die Tänzer dürfen - als dekorative Kulisse für ein Interview - einige Ehrenrunden drehen.
Auf dem steinernen Rand eines Hochbeets sitzt Antonia Marinkovic. Fast täglich kommt die Öhringerin mit ihrer Enkelin aufs Gartenschaugelände. Die Fünfjährige schaut gebannt dem bunten Treiben der Trachtenträger zu. Die Oma sitzt entspannt dabei und freut sich: "Da lernt sie, was volkstümlich ist."
Basketball-Bundesligist Ludwigsburg festigt seine Tabellenführung, während sich Alba Berlin im direkten Duell gegen Crailsheim an den Hohenlohern vorbei auf Rang zwei der Tabelle schiebt. weiterlesen
Tübingens grüner Oberbürgermeister Palmer geht seit Wochen eigene Wege im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Jetzt hat er sich Verstärkung aus Rostock und Münster geholt. weiterlesen
An der Grenze zu Tschechien und Tirol werden die Autofahrer aus Sorge vor den ansteckenderen Coronavirus-Varianten kontrolliert. An der Grenze zu Moselle will man das vorerst nicht so machen. Warum? weiterlesen
Dank einer Beruhigung an den Anleihemärkten hat der deutsche Aktienmarkt deutlich erholt den Monat März begonnen. weiterlesen