Jüdisches Leben in Heilbronn erwacht langsam wieder

Heilbronn Das Judentum in Heilbronn: Ein großes, spannendes und wechselvolles Kapitel Stadt- und Kulturgeschichte anlässlich des bundesweiten Gedenkjahres "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland".
Von Kilian Krauth
Eine Thorarolle lagert in Baltimore. Ein Schächtmesser und drei Fensterfragmente sind im Stadtarchiv ausgestellt. Im Botanischen Obstgarten wurden Sandsteinquader in Fundamente eingebaut, an der Allee 4 dient einer als Mahnmal. Fragmente, nicht viel mehr: Das ist vom Gotteshaus der jüdischen Gemeinde Heilbronn übriggeblieben. Aber die Nazis haben nicht das letzte Wort. Eine neue Gemeinde ist im Aufbau In den 1990ern wächst die Zahl jüdischer Bürger, vor allem durch Immigranten aus Russland,