Es klimpert und raschelt in den Spendendosen des Fleiner Gewerbevereins
Der Gewerbeverein Flein sammelt für Flutopfer in Ahrweiler. Es hat sich viel getan unter dem neuen Vorsitzenden: Neues Logo, neue Homepage, Facebook und Newsletter.

Der Fleiner Gewerbeverein hat den Turbo gezündet. "Wir wollen ein aktiver Gewerbeverein sein und auffallen durch Aktivitäten und Aktionen, die den Unternehmen dienen", sagt Thomas Schrader, der seit einem Jahr im Amt ist. Der Vorstand hat bereits viel Neues auf den Weg gebracht. Eine der ersten Aktionen, so erzählt der 49-Jährige, war ein Flyer, in dem das neunköpfige Kernteam sowie die Ziele vorgestellt werden. Der Slogan des kreierten, kunterbunten Logos ist ein Appell: "Sei dabei im Gewerbeverein Flein." Dieser schaut aber auch über den Tellerrand hinaus, wie der Spendenaufruf für Flutopfer im Ahrtal zeigt. Was klein begonnen hat, zieht immer größere Kreise.
Eine Woche nach der Flutkatastrophe ging über Flein Starkregen herunter. Vorstandsmitglied Barbara Stellrecht stand in ihrem Laden und fragte sich, wie sich das Extremwetter wohl für die Menschen im Ahrtal angefühlt haben musste. Kurzerhand schickte sie dem Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Ahrweiler eine E-Mail, mit dem Angebot, zu helfen, Solidarität nach diesem Schicksalsschlag zu zeigen.
Jeder Cent landet bei den Betroffenen
Nun stehen 39 Spendendosen in Geschäften und bei Dienstleistern in Flein - alle von dem Kernteam gespendet - in denen nicht nur Münzen klimpern, sondern auch Geldscheine rascheln, erzählt Schrader. "Die Kunden machen ihre Geldbeutel auf", beobachtet Stellrecht eine große Hilfsbereitschaft. Jeder Cent komme ohne Abzüge im Ahrtal an. Die Werbegemeinschaft Ahrweiler wolle im November eine Pop-up-Mall eröffnen, um das Leistungsangebot der örtlichen Geschäfte zu erhalten. Bäcker, Metzger & Co können Container anmieten. Mit dem Geld aus Flein bekommen vom Hochwasser betroffene Kunden Gutscheine für den Einkauf.
Grillen am 23. Oktober
Stellrecht berichtet, dass Fleiner Firmen Kunden bitten, aufs Skonto zu verzichten, um die Summe in voller Höhe zu spenden. Ein ordentliches Sümmchen soll der "Höhepunkt" der Spendenaktion, wie Schrader das Grillen am 23. Oktober bezeichnet, einbringen. Beim Weinhaus Armbruster und Edeka Frank gibt es kostenlos Grillwurst im Brötchen, dazu Bier und Wasser, das dem Gewerbeverein gespendet wurde. "Eine Spende ist erwünscht", macht Schrader deutlich.
Im November soll der Inhalt der Fleiner Spendendosen - die bis Jahresende aufgestellt bleiben - zusammengeschüttet werden, um schon mal eine erste Summe der Werbegemeinschaft Ahrweiler zukommen zu lassen.
Verein hat inzwischen 200 Follower

Die Spendenaktion ist auf der neu gestalteten Homepage des Fleiner Gewerbevereins prominent platziert. "Es geht darum, das Leistungsangebot den Leuten nahezubringen", sagt der Vorsitzende. Das tut er auch via Facebook, um die Außenwirkung zu verstärken. So postet er Informationen, etwa über Veranstaltungen, Sonderpreise oder neu eingetroffene Ware. Auch Fotos aus Geschäften sehen die inzwischen 200 Follower. Seit kurzem können Mitglieder auf der Homepage Stellenanzeigen einpflegen.
Erstmals verschickte der Gewerbeverein die Weihnachtsgrüße 2020 per Newsletter. Seitdem erscheint dieses Format regelmäßig. Der Stammtisch alle sechs bis acht Wochen ist nicht länger nur geselliges Beisammensein. Eingebettet ist ein Werkstattgespräch, bei dem sich jeweils ein Unternehmen vorstellt. "Damit jeder weiß, was der andere tut", sagt Stellrecht. Der Stammtisch dient dem Austausch und dazu, Netzwerke zu schaffen.
Kaufkraft vor Ort halten
"Die Kaufkraft in Flein zu halten und neue zu generieren", nennt Stellrecht als ein Ziel - ganz nach dem Motto "Flein gemeinsam". Die Broschüre "Kauf ein in Flein" soll aktualisiert, die Mitgliederwerbung intensiviert werden. Mindestens die Hälfte der rund 350 Inhaber eines Gewerbescheins möchte Schrader unter dem Vereinsdach vereinen, aktuell sind es etwa 130.
"Unsere große Vision ist, wieder eine Gewerbe- und Leistungsschau zu machen", ergänzt er. Eine solche hat es in Flein schon seit vielen Jahren nicht mehr gegeben.