Essen und trinken an Neckar, Kocher und Co.: Gastronomische Angebote an Flüssen
Liegt ein gastronomischer Betrieb am Wasser, so können Gäste im Raum Heilbronn/Hohenlohe in zweierlei Hinsicht genießen: zum einen kulinarisch, zum anderen vom Flair an Flüssen wie Neckar, Kocher und Co.
Ob Meer, See oder Fluss − Plätze am Wasser sind Sehnsuchtsorte. Denn Wasser hat eine beruhigende Wirkung, die jeder spürt, der am Fluss sitzt oder den Wellen am Meer lauscht. Gleichzeitig wird eine Leichtigkeit des Seins spürbar, die Zeit scheint stillzustehen.
In der Region Heilbronn und im Hohenlohekreis gibt es zahllose Flecken am Wasser, die die Menschen anziehen. Das kann die Badebucht an Kocher und Jagst sein, der Breitenauer See oder der Neckar, der mitten durch Heilbronn fließt. Wir haben einige Sehnsuchtsorte besucht.
Fischerheim in Heilbronn-Sontheim

Von außen betrachtet, ist das Fischerheim unscheinbar. Wie ein schmuckes Gartenhäuschen steht es am Rande des Sontheimer Radweges, der am Neckar entlang nach Horkheim führt. Doch wer das von Claudia und Carsten Höß seit 25 Jahren geführte Restaurant betritt, spürt den Zauber, der vom Plätzchen am Fluss ausgeht. Im Restaurant herrscht Wohnzimmer-Atmosphäre, auf der idyllischen Terrasse blickt man auf den Neckar, der majestätisch vorbeifließt. "Nachmittags sitzen wir oft selbst hier und atmen bei einer Tasse Kaffee ein wenig durch", bekennt Koch und Küchenmeister Carsten Höß. Es sind vor allem Stammgäste, die die gehobene Küche genießen, so wie der "Philosophenstammtisch", der sich Mittwochmittags zum Fischmenü trifft, das Höß gezaubert hat. "Es ist toll hier." Und: "Wir sind hier immer sehr zufrieden", versichern Klaus Spahn und Martin Sänger. "Im Sommer ist es sehr, sehr erholsam", ergänzt Leonore Grobshäuser.
Fischgerichte sind es auch, die passend zum Namen die Speisekarte dominieren. Die Qualität der Küche hat sich herumgesprochen. "Wir profitieren auch vom Neckar-Radweg", sagt Claudia Höß. Zahlreiche Radler hätten den Besuch im Fischerheim, das mittwochs bis sonntags geöffnet ist, fest eingeplant. "Wir machen das, solange es Spaß macht und es gesundheitlich geht", betont Carsten Höß der inzwischen 67 Jahre alt ist. "Und es macht noch Spaß", versichert Ehefrau Claudia (61)an einem der schönsten Orte am Neckar.
Gasthaus Krone in Sindringen

Im Gasthaus Krone am Fluss ist der Name Programm: Denn am Sindringer Landhotel fließt der Kocher vorbei. So kann man beim Essen auf der Terrasse den einen oder anderen Schwan vorbeiziehen sehen. Das Restaurant mit Hotel ist auch ein beliebter Haltepunkt bei Kanuten, die den Kocher entlang paddeln und an der Haltestelle aussteigen. Dort lädt auch eine kleine Badebucht zum Schwimmen ein. Doch der Großteil der Gäste im Sommer seien Radfahrer, erklärt Inhaberin Angelika Walter-Hertweck. "Wir liegen direkt am Kocherradweg und stellen eine Verbindung zum Jagsttal dar", erklärt die 43-Jährige, die die Krone in dritter Generation leitet.
Inzwischen steht eine Gruppe Radfahrer an der Rezeption. Sie hat sich die Koffer vorschicken lassen. Am Abend können es sich die Gäste auf einem der 80 Außenplätze gemütlich machen und − neben dem Fluss − ein weiteres Highlight bewundern: die alte Stadtmauer, die mitten durch die Terrasse führt. "Unser Highlight ist das Wild, das wir von Jägern aus der Region beziehen und unsere Köche selbst zerlegen − das machen nicht mehr viele", ist sich Walter-Hertweck sicher. Überhaupt lege man großen Wert auf regionale Lieferanten. "Unsere Gäste schätzen das, sowie die Lage am Fluss, die Sommergärten an der Terrasse und unsere familiäre Atmosphäre", ist sich die Inhaberin sicher. Denn viele der 25 Mitarbeiter seien schon seit Jahrzehnten in der Krone angestellt.
Neckarbühne in Heilbronn
Mitten in der Heilbronner Innenstadt, ist die Neckarbühne zu finden. Sie bietet am Pavillon der Wein Villa direkt gegenüber der Experimenta Wein, Sekt und Mischgetränke sowie Alkoholfreies. Wein-Villa-Küchenchef Jürgen Sawall bietet Dienstag bis Sonntag nachmittags bis 23 Uhr auch kleinere Gerichte an, die nicht nur den Hunger stillen, sondern perfekt zum Wein passen: Käsewürfel, Vesperbrettle, Schwäbische Tapas und Wengerter-Fladen. Für Studierende gibt es am ersten Dienstag im Monat einen Rabatt auf die angebotenen Weine. Geöffnet hat der Pavillon saisonbedingt nachmittags bis Anfang November.
Kaffeebucht in Heilbronn

Auch im Süden der Stadt trifft man am Wertwiesenpark auf einen idyllischen Ort. In der Kaffeebucht direkt am Altarm des Neckars gibt es Kaffee, Bier, Wein, Sekt und Longdrinks. Wer Hunger mitbringt, kann Kuchen von der süßen Fee und eine Auswahl an Flammkuchen genießen. Neben Bierbänken und Tischgruppen können es sich die Besucher von 14 bis 24 Uhr, am Wochenende ab 12 Uhr auch auf Strandliegen gemütlich machen.
Klostergartenlaube in Lauffen

Idyllisch neben Kleingärten liegt der Biergarten Klostergartenlaube in Lauffen. Der Blick der Besucher fällt auf steile Hänge voller Weinreben. Im hinteren Bereich, hinter einem Zaun und etwas Gestrüpp, fließt plätschernd die Zaber vorbei. Anfang Juni zeigte sich, dass es mit der Idylle schnell vorbei sein kann: Das Hochwasser in Biergarten und Gaststätte hat den Betrieb einige Tage unterbrochen und bis heute Auswirkungen. "Wenn der Fluss nicht gerade hochkommt und übertritt, ist es hier entspannt und idyllisch", sagt Sebastian Renner.
Er und sein Partner Marcel Renner zeigen sich dankbar über die vielen ehrenamtliche Helfer nach dem Hochwasser, die teils sogar aus Potsdam anreisten. "Wir mussten uns darauf einstellen, dass das Wasser kommen kann", sagt Sebastian Renner. "Dass es uns so schnell trifft, damit hatten wir natürlich nicht gerechnet." 2022 hatten die beiden die Klostergartenlaube übernommen. Auch wenn der Saal der Gaststätte nun saniert werden muss, Biergarten und Gastraum sind längst wieder geöffnet − und die Ideen gehen den beiden nicht aus: Im Herbst findet im Biergarten ein mehrtägiges Oktoberfest mit Zelt und Livemusik statt.

