Eine gewaltige kulturelle Kraft
Harmonische Hauptversammlung des Sängerkreises Elsenzgau in der Kirchardter Festhalle
Da sie ausschließlich durch das kreative Engagement von Laien-Sängern aufrecht gehalten wird, stellt die Arbeit des Sängerkreises eine gewaltige kulturelle Kraft dar, de-
Die Förderung der Jugend ist stets ein zentrales Anliegen des Sängerkreises gewesen. Nach der Begrüßungsrunde wandte sich die Jahreshauptversammlung den üblichen Regularien zu. In der Rückschau von Schriftführer Günter Gruner erschien ein überaus erfolgreiches Sängerjahr, in dessen Zentrum der Sängerkreis als erfolgreicher Gastgeber für die Jahreshauptversammlung des Badischen Sängerbundes in Sinsheim, beziehungsweise Bad Rappenau stand. Das Spektrum der übrigen Berichte konnte sich somit einem positiven Ausblick in die Zukunft zuwenden: Achim Heck blickt von einer gesunden Kassen-Lage aus zuversichtlich nach vorn; Kreis-Chorleiter Erwin Schaffer erläuterte seine Pläne für eine Fortbildung der musikalischen Führungskräfte; Elfriede Kress will die Position der Frauen im Chorwesen mit einem Rhetorik-Seminar festigen und wies auf ein Frauenchor-Treffen in Hoffenheim hin; Karin Kukla übergab ihr Amt der Jugendreferentin an Karin Frey; sie, deren Verdienste von Wolfgang Karl gewürdigt wurden, bleibt jedoch dem Führungsgremium des Sängerkreises im Beirat erhalten; Hans-Jörg Treibel berichtete von einem regen Interesse an der geplanten Dampflok-Fahrt nach Rüdesheim. Neuwahlen bestätigten die Vorstandschaft in ihren mtern. Die gesangliche Umrahmung wurde von den Chorgruppen des Sängerbundes Kirchardt übernommen. Der Männerchor eröffnete mit dem leicht und flockig vorgetragenen "Badener Heimatlied" und machte
Der Abschluss der Veranstaltung wurde durch den Sängerkreis-Ehrenvorsitzenden Heinz Funk und Stefan Fieser gestaltet.