Bad Rappenau pflanzt Bäume für Kommunalpolitiker
Bäume für kommunalpolitisches Engagement: Die Stadt Bad Rappenau will verdiente Mitglieder des Gemeinderats nicht mehr mit Blumen und Wein beschenken. Im Herbst wird der erste Ahorn im Schlosspark gepflanzt.

Sie sind oder sie waren zehn, 20, 25 oder gar 30 Jahre aktiv im Gemeinderat der Stadt Bad Rappenau: Dafür hat Oberbürgermeister Sebastian Frei am Donnerstag eine ganze Reihe von Persönlichkeiten ausgezeichnet. Dienstältester Stadtrat im Gremium ist Klaus Ries-Müller, der für die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) seit 30 Jahren in der Kommunalpolitik mitmischt.
Klaus Ries-Müller erhielt dafür nicht nur ein Verdienstabzeichen in Gold des baden-württembergischen Städtetags. Er wurde auch mit der Goldenen Ehrenmedaille der Stadt Bad Rappenau ausgezeichnet.
OB Sebastian Frei zeichnet zahlreiche Gemeinderäte aus
Die Ehrenmedaille in Gold ging auch an Gabriela Gabel, Ralf Kälberer und Dr. Christian Matulla, die alle den Gemeinderat verlassen.
Weitere Ehrenmedaillenträger sind die Wiedergewählten Marcel Mayer, Manfred Rein, Gundi Störner und Rüdiger Winter: Sie sollen ihre Auszeichnung bei anderer Gelegenheit erhalten. Matulla, Mayer, Rein, Störner und Winter bekamen außerdem die silberne Verdienstmedaille des baden-württembergischen Gemeindetags.
Der Oberbürgermeister der Stadt Bad Rappenau nutzte die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats, um "den über viele Jahre ehrenamtlich tätigen Gemeinderäten für ihr Engagement zu danken". Eine Besonderheit gab es: Die verabschiedeten und geehrten Frauen und Männer erhielten dieses Mal keinen Gutschein, keine Blumen und keinen Wein. Stattdessen wird in ihrem Namen ein Baum gepflanzt. Für diese Idee gab es spontanen Applaus.
Bad Rappenau pflanzt im Namen der Geehrten einen Baum
Grund dafür sei, so Oberbürgermeister Sebastian Frei, "dass der Gemeinderat schon immer viel Wert auf die Natur und das Naherholungsgebiet" gelegt habe. Im Herbst soll im örtlichen Schlosspark ein junger, kräftiger Ahornbaum gesetzt werden: "als Symbol für Nachhaltigkeit und die Kraft der Gemeinschaft".

Frei will "dieses Baumgeschenk als Tradition in konstituierenden Sitzungen einführen, so dass man in Zukunft mit seinen Kindern und Enkelkindern an diesem Bäumen vorbeigehen kann". Dabei möge man sich an die Zeit in der Kommunalpolitik erinnern - und welchen Einfluss man damals mit seinem Einsatz genommen habe.
Weitere Geehrte in Bad Rappenau
Für zehn Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Bad Rappenauer Gemeinderat honorierte Sebastian Frei außerdem Ulrich Feldmeyer und Sonja Hocher von den Grünen, Anne-Silke Köhler und Alexandra Nunn-Seiwald, beide CDU, die dem Gremium künftig nicht mehr angehören, Jutta Ries-Müller (CDU), Harald Scholz (Freie Wähler) und Anika Störner (SPD).