Erlenbacher Weinfest startet am Freitag: Dieses Programm erwartet Besucher
Das Erlenbacher Weinfest findet in diesem Jahr vom 16. bis 19. August statt. Rund ums Rathaus gibt's vier Tage lang Weine, Sekt, Blasmusik und regionale Spezialitäten.

Der Sommer und Spätsommer ist traditionell die Zeit der Weinfeste in der Region. Vor dem Start des Heilbronner Weindorfs (ab 5. September) steht im Sulmtal das 46. Erlenbacher Weinfest auf dem Programm. Rund ums Rathaus wird von Freitag bis Montag, 16. bis 19. August 2024 gefeiert. Im Herzen der Gemeinde gibt's vier Tage lang Weine, Sekt, Blasmusik und regionale Spezialitäten wie die beliebten Zwiebel- und Peterlingkuchen. Das Fest steht wie gewohnt unter dem Motto „Arbeit, Wein, Gesang“.
Erlenbacher Weinfest im August: Alle Infos zum Eröffnungstag
Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag um 18 Uhr auf der Bühne am Marktplatz mit dem Musikverein Erlenbach, dem Festvorstand Florian Diefenbach und Bürgermeister Uwe Mosthaf. Ab 20 Uhr spielt der Musikverein Kirchhausen, parallel dazu tritt der Musikverein Ellhofen bereits ab 19.30 Uhr im Weinzelt auf. Die Schankzeiten auf dem Weinfest sind wie folgt: Freitag von 16 bis 23 Uhr, Samstag von 14 bis 24 Uhr, Sonntag von 10.30 bis 23 Uhr und Montag von 12 bis 23 Uhr.
Weinfest in Erlenbach: Musikvereine und Programmpunkte
Am Samstag gibt es ab 15.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit der Blaskapelle Blechintakt, dem Besuch der WÜrttemberger Weinkönigin Larissa Salcher um 17.30 Uhr und dem Musikverein Bad Friedrichshall ab 18.30 Uhr. Der Abend wird von 20 bis 23.30 Uhr von der Musikkapelle Heilbronn-Biberach und dem Musikverein Stein gestaltet.
Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der Bühne am Marktplatz. Ab 11 Uhr spielen die Mühlwiesen Musikanten, gefolgt vom Traubenkinder-Programm hinter dem Rathaus ab 13 Uhr. Ab 14 Uhr tritt die Jugendkapelle `hiwae & `driwae auf und der Nachmittag und Abend bieten Auftritte von Hoim@sound, der Blaskapelle Himmelreicher, dem Musikverein Obergriesheim und dem Musik- und Gesangsvereins Dahenfeld.
Am Montag startet um 14 Uhr der Buttenlauf der Kinder und Vereine hinter dem Rathaus. Ab 16 Uhr tritt dann das Seniorenorchester Bad Friedrichshall auf. Der Abend wird dann von 19 bis etwa 22 Uhr vom Musikverein Binswangen und dem Musikverein Erlenbach begleitet. Um etwa 22 Uhr wird die Zwiebelkönigin auf der Bühne im Weinzelt gekrönt.
Weinfest-Gutscheine für das 46. Erlenbacher Weinfest
Weinfest-Gutscheine im Wert von jeweils zwei Euro können bei der Gemeindeverwaltung Erlenbach (Bürgermeisteramt, Klingenstraße 2, 74235 Erlenbach, Telefon 07132-9335-0) erworben und während der Schankzeiten an allen Ständen eingelöst werden.
Weitere Highlights des Festes sind neben der Krönung der Zwiebelkönigin und der Besuch der Weinkönigin ein neuer Selfie-Point hinter dem Rathaus. Weinliebhaber können zudem an einer Führung zum Weinbaumuseum teilnehmen.
Anreise zum 46. Erlenbacher Weinfest: Parkplätze und Übernachtungsmöglichkeiten
Die Anreise erfolgt am besten über die Autobahnausfahrten Heilbronn-Neckarsulm oder Weinsberg/Ellhofen (jeweils vier Kilometer entfernt). Ausgewiesene Parkplätze stehen beim Ärztehaus, Seniorenzentrum, der Sulmtalhalle, am Wiesenweg und Heilbronner Straße sowie bei der Firma Beck in den Lachen zur Verfügung.
Besucher können auch mit dem Bus anreisen und finden einen HNV-Plan auf der offiziellen Website des Erlenbacher Weinfests. Übernachtungsmöglichkeiten bieten zudem die Weinpension Haberkern, das Hotel-Restaurant Rebstock, die Gaststätte Ludwig sowie der Wohnmobilstellplatz am "Weinschatzkeller" und der Campingplatz Reisachmühle in Neckarsulm.