Heilbronner Musiker Antonio Straface hat eine neue Single veröffentlicht
Heilbronn Das Lied "Mary, did you know?" sieht der 29-Jährige als Botschaft für mehr Zusammenhalt in schweren Zeiten. Musik spielt in Strafaces Leben schon immer eine wichtige Rolle, der Heilbronner war sogar schon Teilnehmer bei "Deutschland sucht den Superstar".
Von Ranjo Doering
Der Heilbronner Sänger Antonio Straface singt auf Deutsch, Englisch und Italienisch. 2006 nahm er an der Show "Deutschland sucht den Superstar" teil. Foto: Stefano Paratore
"Dieses Jahr 2020 war hart, vor allem mental. Die Ungewissheit, was kommt, hat den meisten Menschen Angst gemacht. Ich hatte auch einige Corona-Fälle im Familienkreis", sagt Antonio Straface nachdenklich. "Man sollte in diesen schwierigen Zeiten zusammenhalten. Doch man hat auch oft den Egoismus bemerkt. Mein neues Lied ist ein Statement für mehr Zusammenhalt", sagt der Musiker mit Blick auf die Ballade "Mary, did you know?" - eine Coverversion eines Stückes von Mark Lowry und Buddy Greene.
"Es ist einfach so viel passiert in diesem Jahr: die Black-Lives-Matter-Bewegung, Naturkatastrophen - alles das spielt mit rein. Die Botschaft aber ist: Es kommen auch wieder bessere Zeiten."
Temperament aus Italien und die Disziplin aus Deutschland
Antonio Straface wurde in Heilbronn geboren. Sein Vater stammt aus Italien, der Musiker selbst sieht sich als "Italo-Schwaben". "Ich habe das Temperament aus Italien und die Disziplin aus Deutschland", sagt der 29-Jährige und lacht. "Das passt gut zusammen, denn das eine ist das Herz und das andere das Hirn. Wenn die beiden zusammenarbeiten, kommt etwas Gutes dabei raus."
"Meine Eltern sagen immer, ich konnte eher singen als reden", erinnert sich Straface schmunzelnd an seine Anfänge. Musikalisch sozialisiert wurde er durch die Eltern mit Platten von James Brown und Michael Jackson. Zunächst beginnt er als Sänger auf Hochzeiten, "auf Amateur-Niveau", wie er selbst sagt. 2006 kommt dann ein Wendepunkt mit der Teilnahme bei der Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS), bei der er es in die zweite Runde schafft.
Nach DSDS folgt professionelle Musikkarriere
"Das war eine wichtige Erfahrung, aber ich würde es heute nicht noch einmal machen. Vieles daran ist einfach nicht echt", sagt der Musiker, der hauptberuflich als Filialleiter in einem Telekommunikationsgeschäft arbeitet. Trotzdem geht Straface nach DSDS seine Musikkarriere professioneller an und veröffentlicht seit 2010 eigene Songs. 2016 erscheint ein erstes Album.
Straface singt auf Deutsch, Englisch und Italienisch. "Es kommt auf den Song an und was man damit transportieren will. Jede Sprache hat ihre eigene Melodie", sagt der Heilbronner, der sich musikalisch irgendwo zwischen Pop, R "n" B und Soul verortet. Produziert werden seine Lieder in Mailand, und sie wurden, so Straface, bereits mehrfach von italienischen Radiostationen gespielt.
Politik ist ihm wichtig
Antonio Straface auf ...
Facebook
Instagram
Wichtig war und ist Straface das Thema Politik. Zwei Jahre lang war er Mitglied im Heilbronner Jugendgemeinderat. "Ich verfolge immer noch, was regional und international so los ist." Schockiert hat den 29-Jährigen der Sturm auf das Kapitol in den Vereinigten Staaten Anfang Januar. "Ein guter Politiker sollte nicht nur gewinnen können, sondern auch verlieren. Donald Trump hat diese Vorfälle mit seinen Aussagen aktiv gesteuert", sagt Straface.
Wie es für den Musiker nun weitergeht? Ein Album ist in Planung, wird sich wegen Corona aber noch verzögern. Erscheinen soll 2021 aber noch eine weitere Single.

Ranjo Doering
Autor
Ranjo Doering arbeitet seit 2015 bei der Heilbronner Stimme. Nach seinem Volontariat und einem Jahr als Redakteur bei der Hohenloher Zeitung ist er seit 2018 im Kulturressort tätig. Seine Schwerpunkte sind Musik, Film, Theater und Kabarett.