Spiegelungen auf Chrom und Glas
Zwischen Werbung und Kunst ist die Fotografie von Manfred Rieker angesiedelt, der in seinen analogen Aufnahmen Luxusschlitten wie Bugatti, Maybach, Buick und Cadillac durch eine raffinierte Lichtführung und ungewöhnliche Perspektive als ästhetische, sinnliche ...

Zwischen Werbung und Kunst ist die Fotografie von Manfred Rieker angesiedelt, der in seinen analogen Aufnahmen Luxusschlitten wie Bugatti, Maybach, Buick und Cadillac durch eine raffinierte Lichtführung und ungewöhnliche Perspektive als ästhetische, sinnliche Kunstwerke präsentiert. Bereits in den 80ern hat sich der Autodidakt der Fotografie von Automobilen verschrieben und Kampagnen für Firmen wie Audi, Porsche und Mercedes Benz entwickelt.
In seinem 600 Quadratmeter großen und zehn Meter hohen XXL-Studio in Magstadt entsteht die bei Rieker ausgestellte Fotokunst von Traummarken der Automobilbranche, die er als Schrottautos kauft und neu verchromen lässt. Unwirklich scheinende Spiegelungen auf Chrom und Glas der Karosserien sowie Überstrahlungen der farbigen Flächen der Autos lassen den Gegenstand der Fotos fast vergessen.
Lippenstifte Dazu kommt in vielen Bildern eine Ausschnitthaftigkeit, indem nur der Kühlergrill, das Heck oder sonstige Teile des Chassis abfotografiert sind. Daraus ergibt sich eine Abstrahierung des fotografischen Motivs, das in der Fotografie der Rücklichter eines Cadillacs auf die Spitze getrieben ist: Wie zwei Lippenstifte in einer Werbung der Kosmetikindustrie ragen die beiden rot strahlenden Lichter nach oben und deuten ironisch auf deren erotische Wirkung hin. Der Prozess des Abstrahierens wird unterstrichen durch das Fehlen von Bildtiteln, und oft weisen nur Logos, Kühlerfiguren oder andere Markenzeichen in den Bildausschnitten auf die luxuriöse Automarke hin.
Mit Licht und Schatten modelliert Rieker die plastischen Formen der Nobelkarossen heraus, geht mit einer Sinar Großformatkamera nah an sie heran, um Details von spiegelnden Chromteilen und transparenten Gläsern aufzunehmen. Das Arbeiten im Studio mit Lichtstäben und Farbfolien, die an den Autos vorbeigeführt werden oder die sie von oben anstrahlen, erzeugt eine malerische Wirkung der Fotografien.
Weich vermalt wirken die farbigen Lichtreflexe in ihren aufgelösten Randformen und vermitteln den technischen Bildgegenständen der Kraftfahrzeuge eine sinnliche Ausstrahlung. Nahezu mystisch erscheint der von innen ausgeleuchtete, nostalgische Cadillac, und die Fotografie lässt entfernt an die Traumwelt der surrealen Malerei denken.
Öffungszeiten
"CART" von Manfred Rieker in der Galerie Manfred Rieker, Heilbronn, Friedrich-Ebert Brücke. Bis 3. August Dienstag bis Freitag 14 bis 18.30 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 13 Uhr.