Buga-Duftrosen ziehen in den Pfühlpark um

Der beliebte Buga-Duftrosengarten von Kölle bleibt weiterhin erlebbar, allerdings an anderer Stelle. Im nächsten Jahr werden die Rosen im Rosengarten im Pfühlpark blühen. weiterlesen
Der beliebte Buga-Duftrosengarten von Kölle bleibt weiterhin erlebbar, allerdings an anderer Stelle. Im nächsten Jahr werden die Rosen im Rosengarten im Pfühlpark blühen. weiterlesen
Die Stadt Heilbronn hat bei einer Infoveranstaltung darüber informiert, was nach der Bundesgartenschau auf dem Gelände im Neckarbogen geplant ist. weiterlesen
Die Pflanzen, die die Straßen im Neckarbogen säumten, wurden sofort nach dem Ende der Buga ausgegraben. Zurück blieben kahle Beete vor den Häusern. Die Anwohner können das nicht verstehen. Die Buga erklärt das Vorgehen. weiterlesen
Buga-Schiffsführer Burkhard van de Lücht ist mit insgesamt 450.000 Gästen über den Neckar geschippert. Jetzt, wo alles vorbei ist, heißt es Abschied nehmen von Heilbronn. Der Kapitän fährt zurück in den Heimathafen Oestrich-Winkel. weiterlesen
Tausende Besucher waren trotz strömenden Regens zur Abschlussfeier der Buga in Heilbronn gekommen. Die Stadt habe sich in den vergangenen Monaten verändert, sagt ihr OB. Im Video sehen Sie Eindrücke von der Abschlussveranstaltung. weiterlesen
Einen Tag nach dem Ende der Bundesgartenschau hat auf dem Gelände der große Rückbau begonnen. Zäune sind aufgestellt, Beete eingeebnet und Kunstwerke demontiert. weiterlesen
Mit einer glanzvollen Abschlussfeier geht die Buga Heilbronn 2019 zu Ende. Tausende kommen trotz Dauerregen zur Abschlussfeier. OB Harry Mergel überreicht die Buga-Fahne an Erfurt. weiterlesen
Auch in Öhringen und Künzelsau blicken viele Bürger mit Wehmut auf das Ende des Heilbronner Sommer-Höhepunkts. Ein paar Kritikpunkte gibt es aber auch. weiterlesen
Es ist geschafft: Mit einem letzten großen Paukenschlag endet die Bundesgartenschau in Heilbronn. Das Finale ist ein Spiegelbild von 173 Tagen "Blühendes Leben": Bunt, fröhlich, gut gelaunt und mitunter manchen Widrigkeiten trotzend - ein Kommentar von Chefredakteur Uwe Ralf Heer. weiterlesen
Starkregen und Hitzesommer bleiben nicht ohne Folgen für die Planer, sagt Jochen Sandner, Geschäftsführer der Bundesgartenschaugesellschaft. Ein Gespräch über veränderte Klimabedingungen und damit verbundene Folgen. weiterlesen
Warum der Geschäftsführer Hanspeter Faas keinen der 173 Tage der Bundesgartenschau in Heilbronn missen möchte. Sein Fazit zur Buga im Stimme-Interview. weiterlesen
Täglich haben Gäste auf dem Buga-Gelände zum Teil wertvolle Dinge verloren: Autoschlüssel, Handys, Hörgeräte, viel Kleidung. Auch kuriose Dinge waren darunter. weiterlesen
Die einvernehmliche Vertragsauflösung mit dem Stürmer der Heilbronner Falken, der zuletzt durch Undiszipliniertheiten auffiel, bewegt die Gemüter und wird heiß diskutiert. weiterlesen
In Baden-Württemberg hoffen bei der Landtagswahl am 14. März insgesamt 21 Parteien in den Wahlkreisen auf die Gunst der Wähler. Das ist eine Partei weniger als bei der Abstimmung im Jahr 2016, wie Landeswahlleiterin Cornelia Nesch am Dienstag in Stuttgart mitteilte. Insgesamt seien in den insgesamt 70 Wahlkreisen 872 Wahlvorschläge zugelassen worden (2016: 792 Wahlvorschläge). Neben Kandidaten der Grünen und der CDU stehen auch Bewerber der anderen drei im Landtag vertretenen Parteien AfD, FDP und SPD sowie Mitglieder der Partei Die Linke und zahlreicher kleinerer Gruppierungen auf den Wahlzetteln. Üblicherweise tritt aber nicht jede Partei in allen Wahlkreisen an. weiterlesen
Ein Mann greift in Frankfurt mehrere Menschen mutmaßlich mit einem Messer an. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Ein Tatverdächtiger ist gefasst. Noch sind viele Fragen offen. weiterlesen
Die Corona-Krise hat die Weltwirtschaft weiterhin fest im Griff, doch der Internationale Währungsfonds (IWF) ist inzwischen etwas zuversichtlicher für 2021. Deutschlands Wachstumsprognose für das laufende Jahr senken die IWF-Ökonomen jedoch deutlich. weiterlesen