Bürgerentscheide: Richtig dosiert eine Bereicherung

Eine Woche "Bürgerentscheid" - aus mehreren Perspektiven haben wir das Thema beleuchtet. Doch was bleibt? Welche Kernpunkte haben sich herauskristallisiert? Wir ziehen ein Resümee. weiterlesen
Eine Woche "Bürgerentscheid" - aus mehreren Perspektiven haben wir das Thema beleuchtet. Doch was bleibt? Welche Kernpunkte haben sich herauskristallisiert? Wir ziehen ein Resümee. weiterlesen
Volker Raith ist einer der Bürger, die den Bürgerentscheid zum B27-Anschluss in Neckarsulm ins Rollen brachten. Die Mindestwahlbeteiligung wurde dabei knapp verfehlt. Und doch zeigt das Beispiel Neckarsulm laut Raith, dass die demokratischen Regeln funktionieren. Ein Interview mit einem Mann, der mehr Bürgerbeteiligung fordert. weiterlesen
Wenn es um Brücken, Straßen, den Kindergarten oder den Bahnhof geht, werden die Auseinandersetzungen oft sehr emotional geführt. Doch wie sieht es mit der Einrichtung des Bürgerentscheids selbst aus? Wir haben Argumente dafür und dagegen gesammelt. weiterlesen
Bürgerbefragung, Bürgerentscheid, Quorum , Volksentscheid - diese und einige andere Begriffe tauchen auf, wenn es um die Beteiligung von Bürgern an politischen Entscheidungen geht. Wir erklären auf verständliche Art und Weise den Weg zu Entscheidungen der Bürger und einige Begriffe rund um die Bürgerbeteiligung. weiterlesen
Der Bau einer Umgehungsstraße, eines Neubaugebiets oder die Ansiedlung eines umstrittenen Unternehmens im Ort. Kontrovers diskutierte Vorhaben gibt es in einer Gemeinde zur Genüge. Ein Wissenschaftler erklärt Vor- und Nachteile direkter Bürgerbeteiligung. weiterlesen
Hier eine Brücke, dort eine Straße - wo kommt der neue Kindergarten hin und wo das Rathaus: Bei verschiedenen Themen durften Bürger in den vergangenen Jahren in ihren Kommunen mitentscheiden. Wir haben uns in Heilbronn umgehört, was die Menschen von direkter Demokratie, zum Beispiel in Form von Bürgerentscheiden, halten. weiterlesen
Bürgerentscheid bedeutet, dass alle Wahlberechtigten einer Kommune bei einem festgelegten Thema mitentscheiden dürfen. Hier eine Bahnlinie, dort eine Brücke oder eine Unterführung: 18 Mal in den vergangenen 24 Jahren durften die Bürger in der Region mitbestimmen. weiterlesen
Der Heilbronner Boris Klose lebt seit 14 Jahren in der Schweiz - und bekommt dort mit, wie direkte Demokratie funktioniert. Mehr Volksabstimmungen wünscht er sich auch für seine Heimat Deutschland. weiterlesen
Eine Reihe von Bürgerentscheiden in Widdern, Neckarsulm und Eppingen hat in den vergangenen Jahren für Emotionen gesorgt. Hat sich die Aufregung gelohnt, die aktuell auch in Schwaigern zu spüren ist? Wir haben uns unter Bürgermeistern umgehört. weiterlesen
Der Bürgerentscheid in Schwaigern ist nicht der erste, der für Aufsehen sorgt. Andere Beispiele aus der Region sind die Jagsttalbahn in Widdern, der B27-Anschluss in Neckarsulm oder S21 in Stuttgart. Brauchen wir mehr direkte Demokratie? weiterlesen