Die Zulieferer reagieren auf den Wandel

Wie der Wandel in der Autobranche sich auf Teilehersteller aus der Region auswirkt: Drei Unternehmen berichten - und sie sind gar nicht pessimistisch. weiterlesen
Wie der Wandel in der Autobranche sich auf Teilehersteller aus der Region auswirkt: Drei Unternehmen berichten - und sie sind gar nicht pessimistisch. weiterlesen
Dieselskandal, E-Mobilität, Digitalisierung und Corona-Krise: Die Automobilbranche steckt mitten in der Transformation, die mit Stellenabbau verbunden ist - auch bei Zulieferern. Für die Region spielt die Entwicklung der Branche eine zentrale Rolle. Im Wochenthema nehmen wir die traditionsreiche Industrie genauer unter die Lupe. weiterlesen
Digitalisierung bedeutet nicht nur den Einsatz irgendeiner Software. Das Bündnis für Transformation und das Ferdinand-Steinbeis-Institut helfen dabei, ein neues Verständnis zu schaffen. Denn die neue Denke stellt manches auf den Kopf. Ein Beispiel. weiterlesen
Nicht erst mit dem Dieselskandal, nicht erst mit Corona hatten die deutschen Autobauer Mühe, bei der Produktion noch eine Schippe draufzulegen. In Grafiken zeichnen wir die Herausforderungen der Branche nach. weiterlesen
Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf, auch am Audi-Standort Neckarsulm: Der Audi E-Tron GT wird zwar erst zum Jahreswechsel enthüllt, das Werk selbst steht wegen der vielen Hybrid-Modellen aber schon länger unter Strom. Ist der Standort in Sachen E-Mobilität gut aufgestellt? weiterlesen
Die chinesische Führung hat sich entschieden: Elektrisches Fahren soll die Zukunft sein. Die Autobauer im Reich der Mitte und die Chinesen machen mit und kaufen massenweise E-Autos und Hybrid-Fahrzeuge. Was bleibt für Audi, Daimler und BMW? weiterlesen
Ab 2021 sollen 17.000 Mitarbeiter bei Bosch in einem neuen Geschäftsfeld arbeiten, auch Abstatt ist beteiligt. Denn der Autozulieferer will für eine einheitliche IT-Architektur für das gesamte Fahrzeug sorgen. So arbeitet der Konzern auf dieses Ziel hin. weiterlesen
Südwestmetall-Geschäftsführer Jörg Ernstberger und der Erste Bevollmächtigte der IG Metall, Michael Unser, erläutern im Interview, wie ernst die Situation für viele Autozulieferer ist. "Jetzt ist die entscheidende Frage: Wie viele Mitarbeiter brauche ich in Zukunft?" weiterlesen
Abgas-Grenzwerte und Dieselskandal läuteten schon vor Jahren das Ende des Verbrenner-Zeitalters ein. Mit einer Neuausrichtung taten sich deutsche Autohersteller und ihre Zulieferer aber schwer. Wie kann der Wandel gelingen? Schicken Sie uns Ihre Meinung. weiterlesen