Das Leben in DDR und BRD in Daten

Die Mauer war das Symbol der deutsch-deutschen Teilung. Wir zeigen mit Zahlen und Fakten, wie die Lebensverhältnisse in den beiden deutschen Staaten auseinandergedriftet sind. weiterlesen
Die Mauer war das Symbol der deutsch-deutschen Teilung. Wir zeigen mit Zahlen und Fakten, wie die Lebensverhältnisse in den beiden deutschen Staaten auseinandergedriftet sind. weiterlesen
Menschen, die in beiden Teilen Deutschlands gelebt haben, werden scherzhaft "Wossis" genannt. Wir haben vier von ihnen gefragt: Stimmt das Klischee, dass es Mentalitätsunterschiede zwischen Deutschen aus dem Osten und dem Westen gab? Und wie sieht es heute, 31 Jahre nach dem Mauerfall und 30 Jahre nach der Wiedervereinigung aus? weiterlesen
Die Berliner Mauer ist Geschichte. Doch andernorts sind Mauern und Grenzzäune noch immer ein beliebtes Mittel, um Menschen zu trennen und Landschaften zu spalten. Wir haben Mauern aus aller Welt gesammelt. weiterlesen
Die DDR war in Heilbronn-Franken weit weg, könnte man meinen. Aber stimmt das? Gab es nicht doch Verbindungen zwischen der Region und dem Osten? Und wann wurde noch gleich die Mauer gebaut? Testen Sie Ihr Wissen in unserem DDR-Quiz! weiterlesen
Trotz Mangelwirtschaft hat sich in der DDR eine Küche entwickelt, die als deftig und fleischlastig gilt. Einige Gerichte haben es zum beliebten Klassiker geschafft. Wir stellen drei vor. weiterlesen
Kurz nach der Wende wurden vor allem nostalgische Komödien über das Leben in Ostdeutschland produziert. Das hat sich mit dem Drama "Das Leben der Anderen" geändert. Hier sind fünf Seh-Empfehlungen für Serien und Filme, die auf historischen Fakten basieren oder das Leben realer Figuren aus Ostdeutschland nacherzählen. weiterlesen
Die Kleist-Realschüler aus Heilbronn machen sich jedes Jahr auf nach Berlin, um etwas über die deutsche Teilung zu lernen. Viele sind von der Führung durchs Stasi-Gefängnis beeindruckt. weiterlesen
Seit 30 Jahren ist Deutschland ein vereintes Land. Doch eine Zugreise in den Ostteil des Landes und nach Osteuropa ist noch heute schwieriger als ein Urlaub im Westen. weiterlesen