Inflation im März bei 1,7 Prozent

Weitere Beschleunigung des Preisauftriebs in Deutschland. Vor allem für Haushaltsenergie müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. weiterlesen
Weitere Beschleunigung des Preisauftriebs in Deutschland. Vor allem für Haushaltsenergie müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. weiterlesen
Die Corona-Pandemie trifft die Hotelkette Maritim sehr hart. Allein im vergangenen Jahr gab fast 90 Prozent Umsatzausfall. Nun werden Konsequenzen gezogen. weiterlesen
Das Homeoffice hat viele Vorteile, aber es gibt auch Probleme: Laut einer neuen Umfrage machen schlechte Arbeitsplätze vielen Heimarbeitern gesundheitlich schwer zu schaffen. weiterlesen
Im Kampf gegen steigende Mieten geht die Hauptstadt am weitesten. Dort sind die meisten Mieten vorübergehend eingefroren oder müssen sogar nachträglich gesenkt werden. Macht das Beispiel Schule? Oder platzt das rot-rot-grüne Prestigeprojekt in Karlsruhe? weiterlesen
Bernie Madoff hat mit einem der größten Wall-Street-Skandale Geschichte geschrieben. Nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben. weiterlesen
Milliardengewinne: Die US-Wirtschaft kommt aus der Corona-Krise und die Banken sind wieder obenauf. JPMorgan verfünffacht das Quartalsergebnis, Goldman Sachs trumpft mit Rekordzahlen auf. weiterlesen
Der Fall des insolventen Finanzdienstleisters Greensill wirft ein Schlaglicht auf die Verquickung von Politik und Wirtschaft in der britischen Regierung. Und wird zu einem Pulverfass. weiterlesen
Der Untersuchungsausschuss zum Bilanzskandal Wirecard geht in die entscheidende Phase. Ein Sonderermittler legt seine Bilanz vor - und die Abgeordneten stellen die Frage nach politischer Verantwortung. weiterlesen
Zu hohe Messwerte und «illegale Abschalteinrichtungen» in Diesel-Fahrzeugen: Auf Basis eines neuen Berichts wirft die Deutsche Umwelthilfe dem Bundesverkehrsminister Untätigkeit vor. weiterlesen
Corona hat Europas Luftverkehr weiterhin fest im Griff. Die Airlines kämpfen ums finanzielle Überleben. Der finanzstarke Billigflieger Ryanair will staatliche Beihilfen für die Konkurrenz verhindern. weiterlesen
Nach der Kontroverse über den Mietendeckel in Berlin hat das Bundesverfassungsgericht nun kurzfristig eine Entscheidung für Donnerstag angekündigt. weiterlesen
Die Digitalwährung Bitcoin hat in diesem Jahr schon mehrmals einen neuen Höchstwert erreicht. Nun erreichte die Kryptowährung fast die Marke 65.000 US-Dollar. weiterlesen
Zu Corona-Zeiten eine Ausbildung starten? Für viele junge Menschen kommt das wohl nicht in Frage. Das zeigt sich nun auch in den Zahlen. Die Gründe sind vielfältig - die Folgen könnten schwer wiegen. weiterlesen
Der Dax zeigt sich nach wie vor stabil auf hohem Niveau. Nach seinem Rekordhoch in der vergangenen Woche bei rund 15.312 Punkten hat der deutsche Leitindex nur wenige Punkte eingebüßt. weiterlesen
In zwei Bundesländern ruft die Gewerkschaft NGG zum Auftakt einer Aktionswoche zu Warnstreiks auf. Hintergrund sind unterbrochene Gespräche mit den Arbeitgebern über flächendeckende Tarifvereinbarungen. weiterlesen
Die größte US-Börse für Digitalwährungen geht selbst an die Börse. Dank des Hypes um Bitcoin und Co. ist Coinbase mehr wert als jeder traditionelle Börsenbetreiber. Doch langfristig gibt es Risiken. weiterlesen
Der dreimalige Weltmeister steht bei EM und Olympia vor seinen letzten internationalen Einsätzen. Im Herbst folgt die Abschiedstournee in der Ringer-Bundesliga. weiterlesen
In dieser Woche ist für die Schülerinnen und Schüler wieder Homeschooling angesagt. Das soll sich aber in der kommenden Woche ändern - denn die jüngsten Vorgaben des Bundes bremsen die Planungen des Landes kaum aus. Mehr noch: Der Südwesten geht in Vorleistung. weiterlesen
Der Fall des insolventen Finanzdienstleisters Greensill wirft ein Schlaglicht auf die Verquickung von Politik und Wirtschaft in der britischen Regierung. Auch ein Ex-Premierminister steht im Fokus. weiterlesen
Bernie Madoff hat mit einem der größten Wall-Street-Skandale Geschichte geschrieben. Nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben. weiterlesen