Weniger Kirchenaustritte im Corona-Jahr 2020

Mehr Kirchentreue in Zeiten von Corona? Nach vorläufigen Zahlen haben 10 bis 20 Prozent weniger Mitglieder der Kirche den Rücken gekehrt. weiterlesen
Mehr Kirchentreue in Zeiten von Corona? Nach vorläufigen Zahlen haben 10 bis 20 Prozent weniger Mitglieder der Kirche den Rücken gekehrt. weiterlesen
Der Impfstoffstreit zwischen Großbritannien und der EU schwelt weiter. Während Brüssel Daten zur Impfstoffexporten publik macht, gilt die Angelegenheit in London als sicherheitsrelevant. weiterlesen
Der starke Anstieg der Fallzahlen setzt sich fort: Das Robert Koch-Institut meldet 29.426 Neuinfektionen. Und auch die Sieben-Tage-Inzidenz legt noch einmal zu. weiterlesen
Seit Wochen wird in Dänemark niemand mit dem Präparat von Astrazeneca geimpft, jetzt verschwindet das Mittel gänzlich aus der Impfkampagne. Das hat nicht nur mit Sorgen vor Nebenwirkungen zu tun. weiterlesen
Der Fall des insolventen Finanzdienstleisters Greensill wirft ein Schlaglicht auf die Verquickung von Politik und Wirtschaft in der britischen Regierung. Auch ein Ex-Premierminister steht im Fokus. weiterlesen
Die Militärführung in Myanmar stellt Haftbefehle gegen 20 Ärzte aus, darunter prominente Vertreter des Gesundheitssystems im Kampf gegen das Coronavirus. Erneut kommt es zu Großkundgebungen. weiterlesen
Armin Laschet oder Markus Söder? In der Frage, wer CDU/CSU in den Bundestagswahlkampf führen soll, befindet sich die Union in einer schwierigen Lage. Hauptaufgabe muss nun sein, dass die beiden Bewerber möglichst unbeschadet aus dem Rennen gehen. Klar ist: Die Christsozialen wittern die historische Chance, dass erstmals die CSU im Kanzleramt regiert. Ein Leitartikel von unserem Berlin-Korrespondenten Hans-Jürgen Deglow. weiterlesen
Zwölf Männer stehen in Stuttgart vor Gericht, weil sie eine rechte Terrorzelle gegründet haben sollen. Die Anwälte der Gruppe rücken nun die Glaubwürdigkeit des Kronzeugen in den Fokus. weiterlesen
Für Wladimir Putin ist der Corona-Impfstoff Sputnik V das «beste Vakzin der Welt». Doch das Impfen geht im Riesenreich nur schleppend voran. Selbst Deutschland hat inzwischen eine bessere Impfquote. weiterlesen
Vor rund einem Monat wurden Astrazeneca-Impfungen vorübergehend ausgesetzt. Grund waren seltene Fälle von Hirnvenenthrombosen. Nun trifft es einen weiteren Impfstoff. Gibt es Gemeinsamkeiten? weiterlesen
Kommt es zum Gipfeltreffen von US-Präsident Biden mit seinem russischen Kollegen Putin? Der Kreml lässt offen, ob der Staatschef positiv auf die US-Initiative reagieren wird. weiterlesen
Wie bereits der Virologe Christian Drosten, sagt nun auch Bayerns Ministerpräsident Söder, die neue Bundes-Notbremse sei nicht genug. Beide sagen, die Corona-Lage sei weiter kritisch. weiterlesen
In Konflikt in der ukrainisch-russischen Grenzregion blicken Außenpolitiker mit großer Sorge auf starke russische Truppenbewegungen. Am Dienstag haben sich die Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten und Deutschlands - Floyd Austin und Annegret Kramp-Karrenbauer - getroffen. Der Außenpolitiker Michael Link fordert ein abgestimmtes Auftreten von EU und den USA. Währenddessen spricht der Kreml von einer „Übung“. weiterlesen
Mehr als zwei Dutzend Besucher aus Deutschland sind auf Mallorca im «Corona-Hotel». Die Gesundheitslage bleibt auf der Insel aber entspannt. Vor allem deshalb, weil es derzeit kaum Party gibt. weiterlesen
In Wien wird versucht, das Atomabkommen mit dem Iran zu retten. Nach dem Angriff auf eine Atomanlage kündigt das Land jedoch an, sich noch stärker über die damaligen Vereinbarungen hinwegzusetzen. weiterlesen
1000 Pfund Belohnung hat die Besitzerin eines gestohlenen Kaninchens ausgelobt. Das Tier ist alles andere als gewöhnlich, immerhin hat es einen Eintrag im «Guinness-Buch der Rekorde». weiterlesen
Der Heilbronner Rennfahrer fühlt sich nach den ersten Tests bereit für seine ELMS-Premiere in Barcelona. Pommer tritt bei den Ambitionen aber auf die Bremse weiterlesen
Die Corona-Impfkampagne in Baden-Württemberg hat zuletzt auch durch die Hausärzte an Fahrt aufgenommen. Dennoch übersteigt die Kapazität der impfenden Ärzte weiter die der vorhandenen Impfdosen. Doch das soll sich bald ändern. weiterlesen
Der Impfstoffstreit zwischen Großbritannien und der EU schwelt weiter. Während Brüssel Daten zur Impfstoffexporten publik macht, gilt die Angelegenheit in London als sicherheitsrelevant. weiterlesen
Die Corona-Pandemie trifft die Hotelkette Maritim sehr hart. Allein im vergangenen Jahr gab fast 90 Prozent Umsatzausfall. Nun werden Konsequenzen gezogen. weiterlesen