Island erwartet den nächsten Ausbruch

Seit Tagen bebt die Erde zwischen der Hauptstadt Reykjavik und dem Flughafen. Wissenschaftler vermuten aufsteigendes Magma als Ursache. Ob es zu einem Ausbruch kommt, ist aber noch ungewiss. weiterlesen
Seit Tagen bebt die Erde zwischen der Hauptstadt Reykjavik und dem Flughafen. Wissenschaftler vermuten aufsteigendes Magma als Ursache. Ob es zu einem Ausbruch kommt, ist aber noch ungewiss. weiterlesen
Keine Links aus Mails oder SMS unbekannter Absender öffnen: Das hört man öfter. Wer sich kürzlich bei einer angeblichen Paket-SMS nicht daran gehalten hat, sollte nun aktiv werden. weiterlesen
Handarbeiten feiern in der Pandemie ein Comeback. Auch Influencer haben das Thema für sich entdeckt. Besonders beliebt sind Harry Styles Strickweste aus knallbunten Flicken und Bernie Sanders braune Handschuhe, mit denen der Senator zum Meme wurde. weiterlesen
Private Veranstalter sollten aus Sicht des Ticketverkäufers CTS Eventim in Zukunft die Möglichkeit haben, nur geimpfte Menschen für Veranstaltungen zuzulassen. weiterlesen
Die US-Audio-App Clubhouse ist erst seit wenigen Tagen ein Hype in Deutschland, doch sie führt bereits zu heftigen Streitereien unter Usern aus der Medienbranche. weiterlesen
Whatsapp will persönliche Daten seiner Nutzer an die Mutter Facebook weitergeben - zumindest außerhalb der EU. Diese Nachricht löste offenbar eine große Welle der Abwanderung ein. weiterlesen
Die Jury der sprachkritischen Aktion in Darmstadt hat für das Jahr 2020 erstmals ein Unwörter-Paar gekürt. Die „Unwörter des Jahres“ sind „Corona-Diktatur“ und „Rückführungspatenschaften“, wie die Jury am Dienstag mitteilte. weiterlesen
Wie gut kommen Kinder und Jugendliche mit dem erneuten Lockdown zurecht? Das kommt sehr darauf an, wie alt sie sind und wie gut ihr Umfeld die Situation auffängt. weiterlesen
An Vernunft und Vorsicht zu appellieren, hat bei etlichen Menschen nichts genützt: Deutsche Bergregionen erlebten am Wochenende einen Ansturm von Ausflüglern. Die Verkehrssituation war chaotisch, es hagelte Anzeigen. Und so manche Notdurft landete in Privatgärten. weiterlesen
Miterfinder der futuristischen Mode und Visionär: Pierre Cardin war vielen seiner Kollegen weit voraus. Nun ist der Couturier und steinreiche Unternehmer mit 98 Jahren gestorben. weiterlesen
Der deutsche Text des Liedes «Hey, Pippi Langstrumpf» verletzt nach einem Urteil des Landgerichts Hamburg das Urheberrecht. Die Erben der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren (1907-2002) müssen an der Verwertung des Liedtextes beteiligt werden, erklärte die Zivilkammer am Mittwoch. weiterlesen
Der Algorithmus GPT-3 hat sich im Internet eine Woche lang als Mensch ausgegeben und bei Reddit munter mitdiskutiert. Noch hat die Software der US-Firma OpenAI Schwächen. Experten erhoffen sich jedoch, dass Europa eine eigene Sprach-KI entwickelt. weiterlesen
Amateure wollen zurück auf das Spielfeld. Eine Studie zeigt große Identifikation mit den Vereinen. weiterlesen
Aus Sicht der CDU-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Baden-Württemberg, Susanne Eisenmann, wirft die Affäre um fragwürdige Geschäfte mit Corona-Schutzmasken ein schlechtes Licht auf die Politik und die parlamentarische Demokratie. Das Verhalten der Unionspolitiker, die für Vermittlungen von Masken-Lieferungen sechsstellige Summen eingestrichen haben sollen, sei indiskutabel und unverständlich, sagte sie am Dienstag im ZDF-Morgenmagazin. Sie erwarte, dass die Einnahmen aus der persönlichen Bereicherung an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden. Zwar handele es sich um Einzelfälle. «Aber jeder Einzelfall ist einer zuviel», sagte sie vor der Landtagswahl am kommenden Sonntag. weiterlesen
SPD-Vize Kevin Kühnert sieht Lesben, Schwule und Queers in der Corona-Krise besonders gebeutelt - und um ihre sicheren Räume wie Bars und Clubs gebracht. weiterlesen
Die deutschen Exporte legen zu Jahresbeginn unerwartet zu. Während die Geschäfte mit Kunden aus Europa schwächeln, ziehen die Ausfuhren nach Fernost an. Deutlich wirkt sich auch der Brexit aus. weiterlesen