Zurück
Start
Merkliste
E-Paper
  • Menü
  • E-Paper
  • Abo testen
  • Stimme Produkte
  • STIMME+
  • Heilbronn
  • Hohenlohe
  • Kraichgau
  • Blaulicht
  • Baden-Württemberg
  • Wirtschaft
  • Bilder
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Wetter
  • Themenwelten
  • E-Paper
  • Stimme Produkte
  • Termine
  • Newsletter
  • Stimme.tv
  • Podcasts
  • Wetter
  • Rätsel
Top-Themen
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Themenwelten
  • Heilbronn
    • Hohenlohe
    • Kraichgau
    • Blaulicht
    • Baden-Württemberg
    • Politik
      • Wirtschaft
        • Sport
          • Meinung
          • Freizeit
            • Leben
              • Bildergalerien
              • Themenwelten
                • D&S Studio für Küche und Wohnen
                • Meister Beuchert
                • AOK
                • ZEAG Energie AG
              • Künzelsau erleben
              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Meine Stimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Advertorials
              • Sonderveröffentlichungen
              • Prospekte
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Service
              • Kontakt
              • Mein Abo
              • Stimme Bonus
              • Anzeigen-Service
              • Aboshop
              • Weitere Services
              • Facebook Icon
              • Instagram Icon
              • Instagram Icon
              • Whatsapp Icon
              • X Icon
              • Youtube Icon
              Startseite Bilder
              Drucken
              Lesezeichen setzen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

              Stuttgart 21 – die Megabaustelle in Baden-Württemberg

              25. November 2009
              Erfolgreich kopiert!
              Blick auf die Gleise des Stuttgarter Hauptbahnhofs, aufgenommen am 25. November 2009. Das Bahnprojekt Stuttgart 21 ist von Anfang an umstritten. Ein Grund sind die hohen Kosten. Es zeigt sich, dass das Bahnvorhaben voraussichtlich eine Milliarde Euro teurer wird. Die Rede ist jetzt von 4,1 Milliarden Euro. Ursprünglich war mit Kosten von knapp 3,1 Milliarden Euro gerechnet worden.

              Blick auf die Gleise des Stuttgarter Hauptbahnhofs, aufgenommen am 25. November 2009. Das Bahnprojekt Stuttgart 21 ist von Anfang an umstritten. Ein Grund sind die hohen Kosten. Es zeigt sich, dass das Bahnvorhaben voraussichtlich eine Milliarde Euro teurer wird. Die Rede ist jetzt von 4,1 Milliarden Euro. Ursprünglich war mit Kosten von knapp 3,1 Milliarden Euro gerechnet worden. Foto: Roland Holschneider (dpa)

              Bild  1 von 18
              Fast täglich protestieren Menschen gegen das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 – so auch am Mittwoch, den 1. September 2010 vor dem zum Teil bereits abgerissenen Nordflügel des Hauptbahnhofs. Nach Angaben der Polizei versammelten sich mehr als 1500 Menschen. Genau eine Woche zuvor begannen die Abrissarbeiten am denkmalgeschützten Nordflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs.

              Fast täglich protestieren Menschen gegen das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 – so auch am Mittwoch, den 1. September 2010 vor dem zum Teil bereits abgerissenen Nordflügel des Hauptbahnhofs. Nach Angaben der Polizei versammelten sich mehr als 1500 Menschen. Genau eine Woche zuvor begannen die Abrissarbeiten am denkmalgeschützten Nordflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Foto: Uwe Anspach (dpa)

              Bild  2 von 18
              Aktivisten der Umweltschutzorganisation "Robin Wood" halten am Samstag, 18. September 2010, in Stuttgart im Schlossgarten einen Baum besetzt. Aus Protest gegen das umstrittene Bahn-Projekt Stuttgart 21 haben erneut mehrere Aktivisten der Umweltorganisation Robin Wood und der sogenannten Parkschützer vier Bäume im Mittleren Schlossgarten besetzt. Dort werden in den folgenden Monaten fast 300 zum Teil uralte Bäume dem umstrittenen Tiefbahnhof weichen.

              Aktivisten der Umweltschutzorganisation "Robin Wood" halten am Samstag, 18. September 2010, in Stuttgart im Schlossgarten einen Baum besetzt. Aus Protest gegen das umstrittene Bahn-Projekt Stuttgart 21 haben erneut mehrere Aktivisten der Umweltorganisation Robin Wood und der sogenannten Parkschützer vier Bäume im Mittleren Schlossgarten besetzt. Dort werden in den folgenden Monaten fast 300 zum Teil uralte Bäume dem umstrittenen Tiefbahnhof weichen. Foto: Uwe Anspach (dpa)

              Bild  3 von 18
              Die Proteste gegen das umstrittenen Megaprojekt gehen weiter: Projekt-Gegner stehen am Montag, 20. Juni 201,1 vor einer Baustellenzufahrt des Bahnprojekts Stuttgart 21. Damit soll der Aufbau der 17 Kilometer langen Rohrleitungen zur Grundwasserableitung verhindert werden.

              Die Proteste gegen das umstrittenen Megaprojekt gehen weiter: Projekt-Gegner stehen am Montag, 20. Juni 201,1 vor einer Baustellenzufahrt des Bahnprojekts Stuttgart 21. Damit soll der Aufbau der 17 Kilometer langen Rohrleitungen zur Grundwasserableitung verhindert werden. Foto: Franziska Kraufmann (dpa)

              Bild  4 von 18
              Der Stuttgarter Hauptbahnhof, aufgenommen am 26. November 2011. Weil sich die Genehmigungsverfahren in die Länge ziehen, rechnet die Bundesregierung mit der Fertigstellung des Bahnprojekts Stuttgart 21 erst im Jahr 2024.

              Der Stuttgarter Hauptbahnhof, aufgenommen am 26. November 2011. Weil sich die Genehmigungsverfahren in die Länge ziehen, rechnet die Bundesregierung mit der Fertigstellung des Bahnprojekts Stuttgart 21 erst im Jahr 2024. Foto: Benjamin Beytekin (dpa)

              Bild  5 von 18
              Meilenstein beim Großprojekt: Vor dem Hauptbahnhof in Stuttgart wird an einem unterirdischen Technikgebäude für das Großprojekt Stuttgart 21 gearbeitet. Diese Aufnahme stammt vom Am 5. Februar 2013.

              Meilenstein beim Großprojekt: Vor dem Hauptbahnhof in Stuttgart wird an einem unterirdischen Technikgebäude für das Großprojekt Stuttgart 21 gearbeitet. Diese Aufnahme stammt vom Am 5. Februar 2013. Foto: Bernd Weißbrod (dpa)

              Bild  6 von 18
              Luftaufnahme der Großbaustelle: Baufahrzeuge stehen am 5.8.2014 vor dem Hauptbahnhof in Stuttgart. Im Schlossgarten neben dem bisherigen Kopfbahnhof wird nunmehr der Trog für den geplanten Tiefbahnhof ausgehoben.

              Luftaufnahme der Großbaustelle: Baufahrzeuge stehen am 5.8.2014 vor dem Hauptbahnhof in Stuttgart. Im Schlossgarten neben dem bisherigen Kopfbahnhof wird nunmehr der Trog für den geplanten Tiefbahnhof ausgehoben. Foto: Sebastian Kahnert (dpa)

              Bild  7 von 18
              Die enorme Tunnelvortriebsmaschine "Suse" steht am 22. April 2016 auf der Stuttgart 21-Baustelle des Fildertunnels. Sie wird bei den Arbeiten für die zweite Tunnelröhre eingesetzt.

              Die enorme Tunnelvortriebsmaschine "Suse" steht am 22. April 2016 auf der Stuttgart 21-Baustelle des Fildertunnels. Sie wird bei den Arbeiten für die zweite Tunnelröhre eingesetzt. Foto: Franziska Kraufmann (dpa)

              Bild  8 von 18
              Eine Zauneidechse (Lacerta agilis) springt in ihrem neuen Lebensraum der Mineralogin Sandra Panienka von der Hand. Die Tiere sorgen 2017 wieder für Verzögerung des Megaprojektes. 250 Eidechsen muss die Bahn aus Artenschutzgründen umsiedeln.

              Eine Zauneidechse (Lacerta agilis) springt in ihrem neuen Lebensraum der Mineralogin Sandra Panienka von der Hand. Die Tiere sorgen 2017 wieder für Verzögerung des Megaprojektes. 250 Eidechsen muss die Bahn aus Artenschutzgründen umsiedeln. Foto: Lino Mirgeler (dpa)

              Bild  9 von 18
              Luftaufnahme der Baustelle Stuttgart 21 am 12. September 2018. Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) kritisiert das milliardenschwere Projekt als "Fehlinvestition".

              Luftaufnahme der Baustelle Stuttgart 21 am 12. September 2018. Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) kritisiert das milliardenschwere Projekt als "Fehlinvestition". Foto: Bernd Weissbrod (dpa)

              Bild  10 von 18
              Zurück

              Artikel zur Galerie

              Stimme+
              Umstrittenes Bahnprojekt
              Lesezeichen

              S21: Wird der neue Stuttgarter Bahnhof erst Ende 2026 in Betrieb genommen?

              Lange war unklar, wann der neue Stuttgarter Bahnhof in Betrieb gehen wird. Am Dienstag will die Bahn die Projektpartner über die Planung informieren. Einem Bericht zufolge wird der Start verschoben.

              Ausfälle im Bahnverkehr
              Lesezeichen

              Zug-Chaos am Stuttgarter Hauptbahnhof

              Wegen Störung an der Oberleitung geht aktuell am Stuttgarter Hauptbahnhof nicht mehr viel, zahlreiche Züge fallen aus oder verspäten sich. Vor allem Fernreisende kommen nicht weg. Eine Bahnkundin bezeichnet den aktuellen Zustand als „Katastrophe“.

              Schwarzarbeit
              Lesezeichen

              Zoll entdeckt vier illegal Beschäftigte auf der Stuttgart 21-Baustelle

              Bei einer verdachtslosen Zollprüfung auf der Baustelle für den neuen Stuttgarter Tiefbahnhof können vier Beschäftige keine offizielle Arbeitsgenehmigung vorweisen. Das wird nun Folgen haben – auch für ihre Arbeitgeber.

              Bahnprojekt
              Lesezeichen

              "Historischer Meilenstein" bei Stuttgart 21: Letzter Tunnel durchschlagen

              Der letzte Tunnel für das Großprojekt wurde am Donnerstag durchschlagen. In dieser Bilderstrecke zeigen wir die Entwicklung des Megaprojekts Stuttgart 21.

              Weitere Bildergalerien

              Vorherige Galerie
              Nächste Galerie
              Anke Biegel (rechts) hat ihrem Mann den Schlemmerabend zum Hochzeitstag geschenkt. 11 Bilder

              Zwischen Tütensuppen und Toilettenpapier: Das war die Genussparty im Edeka Titus in Künzelsau
              25.10.2025 |

              Zum Auftakt der Veranstaltung hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in vier Themenecken auszutauschen. 20 Bilder

              Expertenrunde: Wie Kinder mit Reizüberflutung und Frust umgehen
              Heilbronn | 23.10.2025 |

              Eindrücke aus dem neuen Stadtquartier Hochgelegen im Heilbronner Norden, in dem bereits Hunderte Menschen leben. Bis 2027 sollen hier rund 1000 Wohnungen entstehen. 9 Bilder

              Zwischen Baukränen und Grünflächen: So entwickelt sich Heilbronns Quartier Hochgelegen
              Heilbronn | 24.10.2025 |

              Seit 60 Jahren bringt die Fahrbücherei Heilbronn Bildung und Lesespaß direkt in die Stadtteile. 9 Bilder

              60 Jahre Fahrbücherei Heilbronn: „robi“ bringt seit 2011 Lesefreude auf Rädern
              Heilbronn | 24.10.2025 |

              Die Factory Live Night 2025 verwandelte Bretzfeld-Schwabbach in ein Musikparadies. 43 Bilder

              Factory Live Night in Bretzfeld-Schwabbach: Live-Bands sorgen für Party-Stimmung
              Bretzfeld | 25.10.2025 |

              Alle Bildergalerien

              Artikel merken und auf allen Geräten weiterlesen

              Sichern Sie interessante Artikel in Ihrem Konto und greifen Sie später bequem darauf zu – auf allen Ihren Geräten.


              Anmelden & merken

              ×
              Stimme.de Logo
              Service
              • Kontakt
              • Aboservice
              • Anzeigenservice
              • Leserbrief
              • FAQ
              • Abo kündigen
              Apps
              • Google Store
              • Apple Store
              Stimme Mediengruppe
              • Über uns
              • Karriere
              • Mediadaten
              Rechtliches
              • Datenschutz
              • Privatsphäre
              • Utiq verwalten
              • AGB
              • Impressum

              Facebook Instagram WhatsApp X Youtube
              • © Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG

              Digitale News-Produkte

              • Stimme.deStimme.de
              • E-Paper
              • Newsletter
              • Stimme TV
              • Podcasts

              Märkte & Ratgeber

              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Stimme Bildung

              Bürgerportal

              • Meine Stimme

              Erlebnisse & Shops

              • Stimme Bonus
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Stimme Auktion
              • Stimme Film

              Media & Service

              • Themenwelten
              • Advertorials
              • Künzelsau erleben
              • Prospekte
              • Termine
              • Wetter
              • Rätsel
              • Service

              Abo Service

              • Nutzen Sie auch gerne unseren Online-Abo-Service, um Ihr Abonnement zu verwalten.

                Online-Abo-Service
              • Sie haben kein Abonnement? Abo-Shop

              • Anzeigen Service

              • Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

                Anzeige inserieren Mediadaten

              Ein Angebot der

              Stimme Mediengruppe
              ×

              Oops, dieses Angebot haben Sie bereits genutzt. 🙁

              Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.

              Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite.
              Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.