Kein Rettungspaket für die Heilbronner Händler und Gastronomen

Der weiterentwickelte Masterplan soll Handel und Gastronomie helfen. Doch Bürgermeister Martin Diepgen lehnt schnelle Maßnahmen ab. weiterlesen
Der weiterentwickelte Masterplan soll Handel und Gastronomie helfen. Doch Bürgermeister Martin Diepgen lehnt schnelle Maßnahmen ab. weiterlesen
Während Bund und Länder in Berlin über den Corona-Kurs beraten, machen Händler in der Region ihrem Frust Luft. In Neckarsulm demonstrieren Gewerbetreibende am Nachmittag in aller Stille. Derweil fordern Familieninitiativen Priorität für Bildung. weiterlesen
Die archäologische Grabungen auf den Klingenäckern im Heilbronner Stadtteil Sontheim dauern länger als erwartet. Baustart wird wohl nicht vor 2022 sein. Kritik gibt es an der städtischen Informationspolitik. weiterlesen
In den Gartencentern und bei den Friseuren herrscht schon am frühen Montagmorgen Aufbruchsstimmung. Besucher verhalten sich trotz des großen Andrangs sehr diszipliniert. weiterlesen
Der Auftrieb rund um das Heilbronner Parkhotel ist seit Donnerstag groß. Polizeikräfte haben den Stadtgarten abgeriegelt und einen Sicherheitsbereich eingerichtet. Der Grund: Die Innenministerkonferenz der unionsgeführten Bundesländer mit Bundesinnenminister Horst Seehofer tagt in dem Hotel. weiterlesen
Mitarbeiter der Heilbronner H&M-Filiale wurden Ende Januar vom Kommunalen Ordnungsdienst Heilbronn nach Verlassen einer Betriebsversammlung wegen Corona-Verstößen zu hohen Bußgeldern verdonnert. Jetzt beurteilte die Stadt die Situation neu. weiterlesen
Die Sorgen und Nöte der Händler und Gastronomen in der Heilbronner Innenstadt wachsen. Gab es bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie bedenkliche Entwicklungen, vor allem rund ums Wollhaus und in der Sülmer-City, so treten die Probleme jetzt wie in einem Brennglas offen zutage. weiterlesen
Auch in Baden-Württemberg können am kommenden Montag Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden wieder öffnen. Dass Discounter in den vergangenen Wochen verstärkt in den Blumenhandel eingestiegen sind, sorgt für Unmut. weiterlesen
Es waren lange Ermittlungen und ein kurzer Prozess. Einem 32-Jährigen wird unter anderem vorgeworfen, zwischen Ende 2015 und Herbst 2016 drei Frauen zur Prostitution gezwungen zu haben. Sein Geständnis brachte ihm nun ein mildes Gerichtsurteil ein. weiterlesen
Ob das einst als Vorzeigeobjekt gefeierte Wollhaus oder die Leerstände in der Kaiserstraße: Ein Rundgang durch die Heilbronner Innenstadt offenbart zahlreiche Leerstände und Schwachstellen. Die schwierige Entwicklung wird durch die Corona-Krise verschärft. weiterlesen
Der 27. Januar wird den Mitarbeitern der H&M-Filiale in der Heilbronner Stadtgalerie als kein guter Tag im Gedächtnis bleiben. weiterlesen
Susanne Bay will ihr Direktmandat in Heilbronn verteidigen. Grünen-Politikerin will mehr Wohnraum schaffen und verteidigt Photovoltaik-Pflicht. weiterlesen
Alle Feste im ersten Halbjahr sind abgesagt: Die Heilbronn-Marketing-Gesellschaft muss sich im Corona-Jahr 2021 neu erfinden. Oberbürgermeister Harry Mergel setzt "für einen kraftvollen Wiedereinstieg" nach dem Lockdown eine Task-Force ein. weiterlesen
Nico Weinmann will erneut in den Stuttgarter Landtag einziehen. Der FDP-Kandidat aus Heilbronn fordert Bürokratieabbau und einen Masterplan für die Innenstadt. weiterlesen
Die neuesten Beschlüsse von Bund und Ländern sind aus Sicht von Heilbronner Händlern ernüchternd. Das Credo: Monatelang hätten sie auf eine Inzidenz von 50 hingearbeitet. Jetzt soll es Ladenöffnungen aber erst bei unter 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen einer Woche geben. weiterlesen
Weil H&M durch Corona Verluste macht, will der Modehändler das fehlende Geld durch Stellenstreichungen kompensieren. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi Heilbronn-Neckar-Franken kritisiert die Personalpolitik scharf. weiterlesen
Schon vor den Bund-Länder-Beratungen schien die Verlängerung des Lockdowns beschlossene Sache zu sein. Auch Gastronomie und Handel in der Region haben sich darauf eingestellt. Ihre Enttäuschung ist groß. Anders fallen die Reaktionen von Schulleitern aus der Region am Mittwochabend aus. weiterlesen
Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hat die nächtliche Ausgangssperre zwischen 20 und 5 Uhr in Baden-Württemberg gekippt. Nur wenige Stunden später folgt der Kurswechsel in der Regierung: Künftig soll es Ausgangssperren nur noch auf Ebene der Landkreise geben. weiterlesen
Anhaltende Gerüchte, die großen Discounter würden zum Verbreiten des Corona-Virus in Heilbronn beitragen, lassen sich nicht belegen. Die Supermärkte verweisen auf ihre strengen Hygieneregeln. weiterlesen
Die Verzweiflung in der Bevölkerung wächst im anhaltenden Lockdown, der Staat verteilt Placebos. Ein einmaliger Kinderbonus von 150 Euro für Familien ist schön, ist aber auch schnell verpufft. weiterlesen