Bei der Landratswahl in Heilbronn zeichnet sich ein Zweikampf ab

Norbert Heuser und Ralf Steinbrenner gehören den beiden größten Fraktionen im Kreistag an. Kleinere Parteien könnten das Zünglein an der Waage sein. weiterlesen
Norbert Heuser und Ralf Steinbrenner gehören den beiden größten Fraktionen im Kreistag an. Kleinere Parteien könnten das Zünglein an der Waage sein. weiterlesen
Für das Amt des Heilbronner Landrats hat am Montag ein zweiter Kandidat seine Bewerbung abgegeben. Ralf Steinbrenner, der seit 19 Jahren Bürgermeister in Leingarten ist, möchte die Nachfolge von Detlef Piepenburg antreten. weiterlesen
Reparieren und Tauschen vermeidet Müll. Das Online-Angebot des Landkreises Heilbronn hilft dabei. weiterlesen
Der Heilbronner Landrat Detlef Piepenburg sagt im Stimme-Interview, dass die Herausforderungen der Pandemie die Menschen noch lange begleiten werden. Er selbst hat in den vergangenen Monaten im Amt nicht nur wegen Corona alle Hände voll zu tun. weiterlesen
Acht Stunden brauchte der Transport der Oberstufe für die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 auf ihrer letzte Etappe von Bad Wimpfen in Richtung Lampoldshausen. Ein Meilenstein für das Projekt. weiterlesen
Beim Abfallwirtschaftsamt des Landratsamts gibt es im Internet eine Plattform, auf der Anbieter ihre Reparaturdienste einstellen können. weiterlesen
Die Oberstufe für die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 ist auf dem Weg ins Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen. weiterlesen
Zwischen 14.000 und 15.000 Schüler täglich fahren mit Bus und Bahn in die Schulen in Heilbronn und im Landkreis Heilbronn. Neben dem regulären Linienverkehr sind zusätzliche Fahrten im Angebot. weiterlesen
Aus einer alten Schlosserhalle wird im Brackenheimer Stadtteil Meimsheim eine Sprungarena. In Pandemiezeiten wird das Hygienekonzept für den Bewegungsparcours mit Trampolinen gleich mitgedacht. Wir haben mit den Machern über das Projekt gesprochen. weiterlesen
Die bestellten iPads und Microsoft Surfaces für die Schüler in Brackenheim sind in der Heuss-Stadt angekommen. Die insgesamt 220 Geräte sollen in den nächsten ein bis zwei Wochen als Leihgeräte für Schüler an die Schulen übergeben werden. weiterlesen
Der Termin für die Wahl des neuen Heilbronner Landrats steht fest. Am 28. Juni bestimmt der Kreistag, wer neuer Chef des Landratsamts wird. Erste Interessenten aus der Mitte des Kreistags und von extern strecken die Fühler aus. weiterlesen
Eine weltoffene Kommune sein - das hat sich die Stadt Brackenheim auf die Fahnen geschrieben. Als eine von 40 Kommunen in ganz Deutschland nimmt sie jetzt an einem Modellprojekt teil, das die Bertelsmann Stiftung und die Organisation Phineo ins Leben gerufen haben. weiterlesen
Mit einem Defizit von knapp vier Millionen Euro im Ergebnishaushalt geht die Stadt Güglingen ins neue Jahr. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mit der Verabschiedung des Haushaltsplans beschlossen. weiterlesen
Elf zusätzliche Zimmer sollen im Dachgeschoss des geplanten Hotels in der Brackenheimer Weinzeit entstehen. Einem entsprechenden Antrag des Pforzheimer Projektentwicklers und Hoteliers Wolfgang Scheidtweiler hat der Gemeinderat jetzt in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt. weiterlesen
Theodor Heuss, erster Präsident der Bundesrepublik Deutschland und größter Sohn der Stadt Brackenheim wäre am heutigen Sonntag 137 Jahre alt geworden. Die Stadt im Herzen des Zabergäus lädt in normalen Jahren traditionell zu einer Geburtstagsfeier im Heuss-Museum ein. Aber in diesem Jahr ist alles anders. weiterlesen
Für den kommunalen Klimaschutz sieht sich die Stadt Brackenheim wieder gut gerüstet. Mit den beiden Klimaschutzmanagern haben wir über ihre Pläne gesprochen. weiterlesen
Neues Jahr, höhere Müllgebühren im Landkreis Heilbronn: Die Kosten für Restmüllmarken steigen um 50 Prozent. Die Abfuhr von Biomüll wird aber nicht teurer. weiterlesen
Bürger in der Region Heilbronn zeigen zwar Verständnis für Corona-Einschränkungen. Bei einer Umfrage üben sie aber auch Kritik wegen fehlender Konzepte. Und ein Ende ist nicht in Sicht. weiterlesen
Für die Stadt Güglingen ist das Jahr 2020 gleich in zweierlei Hinsicht einschneidend. Wie auf der ganzen Welt setzt die Corona-Pandemie natürlich auch der Stadt im Zabergäu zu. Darüber hinaus gerät aber auch der kommunale Haushalt aus den Fugen. weiterlesen
Die Polizei sperrte am Sonntag die Straßen zum Beilsteiner Hügel wegen zu vieler Besucher ab. Alle Parkplätze waren belegt. Die Polizei riet vom Besuch ab. weiterlesen