"Impfkampagne ist stümperhaftes Totalversagen"

Der Schwaigerner Arzt Dr. Ulrich Enzel, der sich bundesweit für Impf-Aufklärung engagiert, übt harsche Kritik am Verlauf der Impfkampagne. Er hofft, dass bald breit in Praxen geimpft wird. weiterlesen
Der Schwaigerner Arzt Dr. Ulrich Enzel, der sich bundesweit für Impf-Aufklärung engagiert, übt harsche Kritik am Verlauf der Impfkampagne. Er hofft, dass bald breit in Praxen geimpft wird. weiterlesen
Ab Montag dürfen zahlreiche Arztpraxen im Land testweise eine Corona-Impfung verabreichen. Welche es in der Region sind, bleibt jedoch vorerst geheim. Der Schwaigerner Impf-Experte Ulrich Enzel hofft, dass flächendeckende Impfungen in Arztpraxen das Impfen beschleunigen. weiterlesen
Der frühere Juso-Chef spricht auf Einladung der SPD Heilbronn vor allem über Inhalte für die Bundestagswahl im Herbst. weiterlesen
Ab kommender Woche sollen Antigen-Schnelltests für Laien breit erhältlich sein. Über Einsatzorte und langfristige Teststrategie wird politisch noch gerungen. Ein Überblick. weiterlesen
In Corona-Zeiten ist der Spaziergang zur bevorzugten Freizeitbeschäftigung für viele Menschen geworden. Kultuwissenschaftlerin Gudrun König spricht über die historische Entwicklung des Spaziergangs - und seine Zukunft nach der Pandemie. weiterlesen
Weil die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten wegbricht, will die Politik mit einer Landarztquote gegensteuern. Doch es gibt Zweifel am Sinn der Maßnahme. weiterlesen
Der Arzt Ulrich Enzel aus Schwaigern engagiert sich für mehr Aufklärung in Sachen Impfungen. Er rät dazu, bei Covid-Impfungen an der empfohlenen Reihenfolge festzuhalten. weiterlesen
Vor zwölf Monaten wurde im Landkreis Heilbronn die erste Infektion mit dem Virus festgestellt. Nach relativer Ruhe im Sommer folgten im Herbst erneut drastische Einschnitte, seit dem Jahreswechsel dominiert das Thema Impfen. weiterlesen
Die Einzelpraxis auf dem Land stirbt aus, vielerorts schließen sich medizinische Anbieter zusammen. Der Trend ist auch in der Region zu beobachten. weiterlesen
Im Vorfeld der Landtagswahl in Baden-Württemberg präsentieren sich Spitzenpolitiker in Heilbronn beim Wahlcheck mit Stimme-Chefredakteur Uwe Ralf Heer. Am Mittwoch war Sahra Mirow, Die Linke, zu Gast. weiterlesen
Straftaten, Corona-Hotspots und erneuerbare Energie: Die Redaktion hat einige Aussagen überprüft, die AfD-Spitzenkandidat Bernd Gögel beim Stimme-Wahlcheck getroffen hat. weiterlesen
Viele Menschen arbeiten derzeit coronabedingt im Homeoffice. Der SLK-Mediziner Christian Opherk und der Lichtplaner Frank Nowicki aus Künzelsau erklären, was dabei zu beachten ist. weiterlesen
"No Covid". Die zwei Worte stehen für eine Strategie zur Eindämmung der Pandemie, entwickelt von Wissenschaftlern. Immer mehr ihrer Elemente werden derzeit Teil des politischen Handelns, doch laut sagen will das offenbar keiner. weiterlesen
Der Pharmazeut Theodor Dingermann kritisiert die unzureichende Datenlage beim Impfstoff von Astrazeneca. Trotzdem rät er zur Impfung mit dem Vakzin - und dazu, sich wenn möglich einen mRNA-Impfstoff zur Auffrischung spritzen zu lassen. weiterlesen
Im Vorfeld der Landtagswahl in Baden-Württemberg präsentieren sich Spitzenpolitiker in Heilbronn beim Wahlcheck mit Stimme-Chefredakteur Uwe Ralf Heer. Zum Auftakt war am Dienstag die Spitzenkandidatin der CDU, Susanne Eisenmann, zu Gast. weiterlesen
Handarbeiten feiern in der Pandemie ein Comeback. Auch Influencer haben das Thema für sich entdeckt. Besonders beliebt sind Harry Styles Strickweste aus knallbunten Flicken und Bernie Sanders braune Handschuhe, mit denen der Senator zum Meme wurde. weiterlesen
Wie geht es mit der Pandemie weiter und wann können wir in Heilbronn endlich wieder zum Friseur? Auch die hochkarätigen Referenten beim digitalen SLK-Hygienetag 2021 hatten auf diese Fragen von Veranstalterin Maria Martin keine Antworten. weiterlesen
Russland hat für sein Vakzin Sputnik V eine Zulassung in der EU beantragt und prüft die Produktion in Sachsen-Anhalt. Das Tübinger Unternehmen Curevac will an weiteren mRNA-Impfstoffen arbeiten, die gegen mutierte Varianten helfen sollen. Eine Einordnung. weiterlesen
Seit 1. Januar hat jeder Patient in Deutschland Anspruch auf eine elektronische Patientenakte (ePA). Ein Praxistest unseres Autors fördert technische Schwierigkeiten, Warteschleifen und viele Fragen zutage. weiterlesen
Tagelanger, heftiger Streit um Liefermengen des Astrazeneca-Impfstoffs, Presseberichte über eine angeblich sehr geringe Wirksamkeit bei Älteren, gestern dann von der EU veranlasste Untersuchungen in einer belgischen Produktionsstätte des Konzerns und die Empfehlung der Stiko, das Astrazeneca-Präparat nur an Menschen unter 65 Jahre zu verimpfen. weiterlesen