Sport bedeutet mehr als Sieg und Niederlage: Seit 2005 leitet Stefanie Wahl das Ressort bei der Stimme. Die ehemalige Leichtathletin beschäftigt sich mit Wintersport und fungiert seit 2007 als Geschäftsführerin der Sporthilfe Unterland e.V.
Die Organisatoren des Hochsprung-Meetings sehen wegen der Corona-Pandemie keine Möglichkeit, das Springen auf dem Heilbronner Marktplatz in diesem Jahr mit Zuschauern auszutragen. Nun soll die Veranstaltung 2022 stattfinden. weiterlesen
2020 ist für Amelie Kühne ein Wendepunkt: Die 19-Jährige steigt aus dem Sportklettern aus. Nicht aus Frust, sondern weil sie etwas anderes machen will. Inzwischen ist sie die Jüngste im deutschen Expeditionskader. weiterlesen
Der viele Jahre beste deutsche Biathlet beendet nach zahlreichen gesundheitlichen Rückschlägen mit 32 seine Karriere. Starke Reaktionen von Arnd Peiffer, Erik Lesser, Tarjei Bö und seiner Liebsten. weiterlesen
Die Torhüterin verlängert ihren zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei den Bundesliga-Frauen der Neckarsulmer Sport-Union. Trainerin Tanja Logvin glaubt, dass sich die 21-Jährige noch zu einer Weltklasse-Spielerin entwickelt. weiterlesen
Der Winter-Motocross in Frankenbach muss erneut abgesagt werden. Dem Ausrichter MCC Frankenbach fehlen dadurch wichtige Einnahmen. Der Verein hofft auf die Austragung zwei weiterer Wettbewerbe. weiterlesen
Fußball-EM und Olympia sind verschoben worden, doch es gibt weiter viele Fragezeichen. Die Hoffnung auf ein unbeschwertes Sportvergnügen lässt sich kaum erfüllen. weiterlesen
Der Ringer von den Red Devils Heilbronn spricht über Gott als Kraftquelle, Optimismus in Pandemie-Zeiten und seine Gedanken zu Weihnachten. Spaziergänge helfen dem Schwergewicht, sich zu sortieren. weiterlesen
Im Alter von 86 Jahren stirbt der langjährige und weltweit anerkannte Nachwuchs- und Nationaltrainer Dietrich Weise. Nicht nur in der Region ist die Trauer groß. weiterlesen
DIe Doppel-Olympiasiegerin im Rodeln, Natalie Geisenberger, und die Olympia-Zweite Dajana Eitberger sprechen im Interview offen über ihre schnelle Rückkehr in den Weltcup nach der Geburt ihrer Söhne, die Schwierigkeit loszulassen und ihre Ziele. weiterlesen
In Kontiolahti sind beim Weltcup-Auftakt bis zu 4500 Fans pro Wettkampftag zugelassen. Die Festtage in Ruhpolding fallen aus, Oberhof ist im Januar aber zweimal Gastgeber für die Skijäger. weiterlesen
Biathlon-Olympiasieger Arnd Peiffer spricht im Interview über Geisterrennen, die Corona-Saison und Psychotricks eines 33-Jährigen. Und er verrät, warum er Olympischen Spielen kritisch gegenübersteht. weiterlesen
Sportlich ist René Spieß vor dem Weltcup-Auftakt im lettischen Sigulda nicht bange, doch den Bob-Bundestrainer begleitet die Angst vor positiven Corona-Tests. weiterlesen
Weltmeisterin Tina Hermann ist wegen ihres Trainers Dirk Matschenz nur noch bedingt Teil des deutschen Weltcupteams. Am Wochenende startet die Weltcup-Pilotin im lettischen Sigulda in eine schwierige Saison. weiterlesen
Die 16-jährige Verrenbergerin Laura Raquel Müller steigt in den Nachwuchskader 1 Sprint auf und trainiert nun mehr in Stuttgart und Mannheim. weiterlesen
Die Sporthilfe Unterland Heilbronn-Hohenlohe will ein verlässlicher Partner sein und unterstützt regionale Talente auch in Corona-Zeiten. Die Abgabefrist für Förderanträge ist an diesem Samstag. weiterlesen
Im Alter von nur 67 Jahren verstirbt der langjährige Stimme-Sportredakteur Klaus Apitz. Chefredakteur Uwe Ralf Heer spricht von einem "herben Verlust". weiterlesen
Die landesweit geltenden Einschränkungen durch die Pandemiestufe drei sorgen bei den regionalen Sportvereinen für viele Fragen, doch nicht überall gibt es Antworten. weiterlesen
Bei einer Podiumsdiskussion in Heilbronn zeigen ehemalige Fußball-Profis wie Andreas Buck Veränderungen auf. Eduard Popps Leidenschaft hält mit dem Volkssport Nummer eins der Deutschen nicht Stand. weiterlesen
Deutschlands Asse wie die zweimalige Unterländer Sportlerin des Jahres und Neckarsulmer Olympia-Kandidatin Annika Bruhn wissen derzeit nicht, ob die Qualifikation für Tokio im Dezember stattfinden kann. weiterlesen
Die Frauen des GC Schloss Liebenstein verkaufen sich bei den baden-württembergischen Mannschaftsmeisterschaften teuer. Der Golfclub Heilbronn-Hohenlohe wird als perfekter Gastgeber gelobt. weiterlesen