FSV hofft auf einen Kunstrasen

Gemeinderat beauftragt Fachbüro mit der Prüfung - Schule fühlte sich übergangen weiterlesen
Gemeinderat beauftragt Fachbüro mit der Prüfung - Schule fühlte sich übergangen weiterlesen
Mit Gesamtkosten von rund 5,5 Millionen Euro ist es eines der kostenintensivsten Bauprojekte der vergangenen Jahre: Die Hölderlin-Werkrealschule und die Erich-Kästner-Schule werden saniert und könnten zu Beginn des nächsten Schuljahres fertig sein. weiterlesen
In der Ulrichsheide herrscht auch 2021 gebremste Kraft voraus: Das Lauffener Freibad öffnet seinen Badebetrieb - sofern die Corona-Verordnung dies zulässt - kontrolliert unter Pandemiebedingungen. weiterlesen
Die Salmet GmbH aus Ittlingen erweitert ihren Betrieb und kauft den Komplex der früheren Firma Lang. weiterlesen
Ruhig geht es zu in der Peter-Bruckmann-Schule. Mehr als 2000 Schüler sind an der beruflichen Landkreisschule an der Heilbronner Theresienwiese angemeldet. Die Ruhe liegt jedoch weniger an der Osterzeit, sondern vielmehr an der Corona-Pandemie. Und bei den Auszubildenden im Bäcker-Handwerk geht es noch übersichtlicher zu als ohnehin schon. weiterlesen
Am Bahnhof haben die Arbeiten begonnen, die der Barrierefreiheit dienen. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 geplant. weiterlesen
Der Lauffener Gemeinderat bringt die Planung für eine Wohnbebauung an der Mühltorstraße auf den Weg: Noch ist es eine riesige Brachfläche, doch bald soll ein Teilstück des insgesamt zwei Hektar großen Geländes bebaut werden. weiterlesen
Es ist ein dickes Brett, das die LGU-Fraktion im Schwaigerner Gemeinderat bohren möchte: Ein Lkw-Durchfahrtsverbot durch Schwaigern und Stetten. Doch der Antrag fand in der jüngsten Sitzung bei sieben gegen16 Stimmen keine Mehrheit. weiterlesen
Kräftig schlucken mussten die Schwaigerner Gemeinderäte, als sie am Freitagabend auf die Kosten für das neue Feuerwehrhaus am Stettener Kreisel blickten. Knapp zehn Millionen Euro kommen da für Gebäude, Außenanlagen, Erschließung und Baunebenkosten zusammen. Und dies ist zunächst nur die erste Kostenschätzung. weiterlesen
Nach dem Spatenstich am Burgweg soll es nun zügig vorangehen. Auf dem Gelände gibt es 76 Parkplätze. In dem Discounter wird es auch eine Bäckerei geben. weiterlesen
Die Stadt Lauffen kann ihre Erträge nicht mehr erwirtschaften. Das ist eine der bitteren Wahrheiten des Haushalts 2021, den der Gemeinderat am Mittwochabend einstimmig verabschiedet hat. weiterlesen
Anwohner kritisieren die fehlende Befestigung und vermissen eine Beleuchtung. Der Bürgermeister hat naturschutzrechtliche Bedenken und möchte eine Versiegelung vermeiden. weiterlesen
Carmen Kieninger: Kuchen für die Rathaus-Mitarbeiter und erster Austausch mit Dieter Böhringer. weiterlesen
Vor einem Jahr mussten gastgewerbliche Betriebe laut Corona-Verordnung des Landes schließen. Diejenigen, die seitdem ununterbrochen geschlossen haben, müssen nun ihre Betriebserlaubnis verlängern lassen. Betroffene zeigen sich überrascht. weiterlesen
Viele Bürger zeigen sich vom deutlichen Sieg von Carmen Kieninger überrascht. weiterlesen
Carmen Kieninger mit 74 Prozent zur neuen Bürgermeisterin gewählt weiterlesen
Am Montag kehren Grundschüler zum Regelbetrieb zurück, an den weiterführenden Schulen sind es Fünfer und Sechser sowie Abschlussklassen. Rektoren von Schulen in der Region fühlen sich von Stuttgart alleingelassen. Sie wollen kein Spielball der Politik sein. weiterlesen
Ortwin Czarnowski initiiert auch 2021 eine Radtour für Schüler: 1000 Kilometer von Heilbronn über Berlin bis Kiel weiterlesen
Bei einer virtuellen Pressekonferenz gehen die beruflichen Schulen in Baden-Württemberg mit der Landesregierung hart ins Gericht. weiterlesen
Es ist eine außergewöhnliche Situation, in der die Entscheidung über die Nachfolge von Bürgermeister Dieter Böhringer in Pfaffenhofen getroffen wird. Wie sich die Bürgermeisterkandidaten in der Gemeinde vorstellen und Fragen beantworten. weiterlesen