Kandidatin Isabell Huber, CDU, Wahlkreis Neckarsulm

Isabell Huber kandidiert bei der Landtagswahl für die CDU im Wahlkreis Neckarsulm. Sie möchte sich unter anderem für flexible Ganztagsangebote in der Kinderbetreuung einsetzen. weiterlesen
Isabell Huber kandidiert bei der Landtagswahl für die CDU im Wahlkreis Neckarsulm. Sie möchte sich unter anderem für flexible Ganztagsangebote in der Kinderbetreuung einsetzen. weiterlesen
Metzgerei, Bäckerei und Obst- und Gemüsehandel: Die Familienbetriebe Häfele, Hirth und Böhringer erwecken ab Frühjahr die Markthalle in Offenau zum Leben. weiterlesen
Durch den Corona-Lockdown kommt bei Kindern der Austausch mit Familie und Freunden zu kurz. AIM-Förderkräfte üben seit diesem Jahr mit Grundschülern per Videokonferenz bei Sprachdefiziten. weiterlesen
Personalmangel im Pflegebereich, erschöpfte Ärzte und Pfleger und unterfinanzierte Krankenhäuser: In ihrer virtuellen Diskussion hat die Heilbronner Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten (ASG) die Systemrelevanz des Gesundheitswesens in den Mittelpunkt gerückt. weiterlesen
Auch wenn der Impfstart im Land aufgrund des Impfstoffmangels mehr als holprig war, so versuchen Personal und Mitarbeitende in den Kreisimpfzentren Heilbronn-Horkheim und Ilsfeld doch offensichtlich das Beste aus der Situation zu machen. Die Stadt Heilbronn und der Landkreis ziehen jedenfalls eine gute Zwischenbilanz. weiterlesen
Online-Portal und Hotline im Blick behalten: So lautet die Empfehlung der Stadt Heilbronn für die Buchung von Impfterminen. Die wichtigsten Infos, auf was es sonst noch zu achten gilt. weiterlesen
Aufgrund des akuten Impfstoffmangels ist es derzeit nicht möglich, dass Paare gemeinsam Termine zur Impfung bekommen. Das stellt diejenigen vor Probleme, die in ihrer Mobilität eingeschränkt und auf Unterstützung angewiesen sind. weiterlesen
In Baden-Württemberg orientiert sich der Verteilschlüssel in Bezug auf Impfstoffdosen an der Einwohnerzahl und nicht an den Inzidenzwerten. Ist das fair gegenüber Corona-Hotspots? Heilbronn und Hohenlohekreis befürworten diese Lösung. weiterlesen
Auch wenn die Pandemie den Unterricht in so mancher Schule auf den Kopf gestellt hat, gibt es auch positive Beispiele. Ein Einblick in das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm und die Georg-Kropp-Gemeinschaftsschule Wüstenrot. weiterlesen
Wegen der Corona-Krise schlagen Marion Schauder und ihr Team aus Weinsberg auch neue Wege ein. Sie sind ins Trockenblumen-Geschäft eingestiegen. weiterlesen
Am Freitag soll auch in den Kommunalen Impfzentren in Heilbronn-Horkheim und Ilsfeld-Auenstein geimpft werden. Wir klären vorab alle wichtigen Fragen zur Terminvergabe, zum Ablauf und zu den Kapazitäten. weiterlesen
Die SLK-Kliniken bekommen zunächst keine eigenen Kontingente vom Land, um Krankenhausmitarbeiter gegen Corona zu impfen. Vielmehr müssen sie sich mit den Kreisimpfzentren arrangieren, wo die Lieferungen zum vorgesehenen Auftakt am 22. Januar ohnehin knapp sein werden. weiterlesen
Das generationsübergreifende Wohnprojekt im Ortszentrum von Untergruppenbach nimmt langsam Gestalt an. Die Fertigstellung ist für den Herbst vorgesehen. weiterlesen
Gesundheits- und Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) spricht via Videokonferenz mit Interessierten aus der Region über die aktuelle Impf- und Gesundheitspolitik im Land. weiterlesen
Der verschneite Stocksberg ist derzeit bei Ausflüglern beliebt. Um dem Ansturm Herr zu werden, wurde ein Verkehrskonzept etabliert. Welche Bilanz zieht Beilsteins Bürgermeister Patrick Holl? weiterlesen
Mit der Spielzeitabsage 2021 wendet die Abstatter Rällingbühne größere finanzielle Verluste ab. Anstatt zu Proben wird die Corona-Zwangspause zum Ausmisten genutzt. weiterlesen
Alle sind bereit, nur nicht die Regierung. Der verschobene Impfstart trägt dazu bei, dass das Vertrauen in der Bevölkerung schwindet. Wirtschaftliches Interesse darf nicht über dem Wohl der Bevölkerung stehen, kommentiert Kirsi-Fee Rexin. weiterlesen
Wer wird zuerst geimpft, wie läuft die Terminvergabe ab und werden die Fahrtkosten erstattet? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengetragen. weiterlesen
Der Betrieb in den Kommunalen Impfzentren in der Region kann doch nicht am 15. Januar losgehen. weiterlesen
Die kostenlose Corona-Schnelltest-Aktion des Kreisverbands des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Vormittag des Heiligabends auf der Heilbronner Theresienwiese ist ausgebucht. weiterlesen