Bernd Halter ist neuer Kreisbrandmeister in Heilbronn

Ausbildung, Alarm- und Ausrückeordnung sowie die Einführung des Digitalfunks: Das sind Themen, mit denen sich der neue Heilbronner Kreisbrandmeister Bernd Halter befassen wird. weiterlesen
Ausbildung, Alarm- und Ausrückeordnung sowie die Einführung des Digitalfunks: Das sind Themen, mit denen sich der neue Heilbronner Kreisbrandmeister Bernd Halter befassen wird. weiterlesen
Für Fachkräfte an den Obersulmer Schulen bedeutet Corona eine große Herausforderung. Flexibel und kurzfristig reagieren, lautet deshalb die Devise. weiterlesen
Für die Grünen hat das Einfamilienhaus keine Zukunft. Personalkosten bereiten Freien Wählern Sorgen. CDU sieht Grenzen bei der Innenentwicklung erreicht. SPD bringt Schwammstadt-Prinzip ins Gespräch. weiterlesen
Einweihungen renovierter Gebäude und von Neubauten fallen 2020 in Flein wegen Corona flach. Protestanten haben eine sanierte Kirche und ein neues Servicegebäude. weiterlesen
Angler Thilo Busch erinnert sich an die Aktion vor 25 Jahren, als der Breitenauer See für die Revisions abgelassen werden musste. Der Fischereiverein Breitenauer See musste rund zehn Tonnen Fisch aus dem Gewässer holen. weiterlesen
Es gibt einen dritten Bewerber für die Nachfolge von Bürgermeister Patrick Holl in Beilstein. Georg Kobiela tritt bei der Wahl am 14. März an. Der Name ist in Beilstein bekannt, ist doch die Mutter des Kandidaten, Brigitte Kobiela, Stadträtin der Bürgerliste. weiterlesen
Der Pegel des Breitenauer Sees ist schon um zwei Meter gefallen. In 86 Tagen müsste er für die anstehende Revision leer sein. Krebse sind noch keine gefangen worden. weiterlesen
Die Pandemie ist nicht die einzige böse Überraschung 2020 in Obersulm. In diesem Jahr steht unerwartet eine Bürgermeisterwahl an. weiterlesen
2020 wird die Generalsanierung des Schulhauptgebäudes in Talheim abgeschlossen. Ein steiniger Weg ist zu Ende: Der Baustart für das Pflegeheim ist erfolgt. weiterlesen
Die Baugenehmigung für die Erweiterung einer Pferdepension im Außenbereich im Gewann "Stampfgraben" bekommt keine aufschiebende Wirkung, das entschied das Verwaltungsgericht Stuttgart. Die Arbeiten haben bereits begonnen. weiterlesen
Gruppen können nicht von Haus zu Haus ziehen. Flyer, Segensspruch und Aufkleber für die Tür werden in Talheim und Flein in die Briefkästen gesteckt. weiterlesen
Viel Frust und Empörung gab es im Sommer, weil der Breitenauer See nach einem chaotischen Sonntag im Juli gesperrt wurde. Aus Sorge um Infektionsgefahr angesichts "unkontrollierbarer Zustände" sahen die Behörden keine Alternative für diese unpopuläre Entscheidung. weiterlesen
Es ist ein bitteres Jahr für den Campingpark Breitenauer See. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehende Sperrung des Gewässers im Sommer haben die Saison ordentlich verhagelt. Jetzt wurde ein neues Sanitärgebäude fertiggestellt. weiterlesen
Der Wunschkandidat der Gemeinderatsfraktionen hat zugesagt. Kurz nach der Wiederwahl in Lehrensteinsfeld tritt Björn Steinbach im Nachbarort Obersulm an, wo sich durch den Rücktritt des amtierenden Bürgermeisters Tilman Schmidt unerwartet eine neue Situation ergeben hat. weiterlesen
Das Erdgeschoss der Weibertreuschule stand am Mittwochabend zehn Zentimeter unter Wasser. Schüler bekommen jetzt Fernunterricht. Das Ausmaß des Schadens steht noch nicht fest. weiterlesen
Holde und Dietrich Gaa werden mit Ehrennadel der Gemeinde bei der Vorstellung ihres neuen Buches über Kleindenkmale überrascht. weiterlesen
Mehr als 100 User aus der Weibertreustadt sind auf dem Bürgerportal Meine.Stimme registriert. Heimatreporter haben gute Ideen. weiterlesen
Bei der Bürgerbefragung zum Stadtentwicklungskonzept verteilen Einwohner viele gute Noten. Aber: Wohnraum, Einkaufssituation, Kulturangebot und der Verkehr werden als Handlungsfelder genannt. weiterlesen
Das neues Projekt der Naturparkführer soll Strecken in Wüstenrot, Löwenstein und Beilstein enthalten. Coronabedingt nahmen am Angebot 2020 nur 10 700 Besucher teil, ungefahr ein Drittel der normalen Teilnehmerzahl. weiterlesen
Schulterschluss in Obersulm: Nachdem der amtierende Bürgermeister Tilman Schmidt seinen vorzeitigen Rücktritt erklärt hat, suchen FWV, CDU, Grünen und SPD für die Bürgermeisterwahl im März 2021 einen gemeinsamen Kandidaten. Mit wem Gespräche geführt werden, wird nicht preis gegeben. weiterlesen