PREMIUM Berlin Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login „Ärzte gegen Atomkrieg”: Nukleare Teilhabe macht uns zum Ziel Die Angst vor einem Nuklearkonflikt wächst, sagt der Vorsitzende der deutschen Sektion der „Internationalen Ärztinnen und Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs“, der Bremer Arzt Lars Pohlmeier.
Interview Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login Wie viel Helmut Schmidt steckt in Robert Habeck? Grünen-Politiker und Vizekanzler Robert Habeck agiert aus Sicht des Medienpsychologen Jo Groebel als Krisenmanager wie ein Lotse in stürmischer See. Sein erklärender Kommunikationsstil sei geprägt von Empathie.
Berlin Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login Rund 2700 Fälle von Antisemitismus gezählt Eine Untersuchung listet Fälle von Beleidigungen, Sachbeschädigungen und tätlichen Angriffen auf. Der Bericht zeigt: Antisemitismus prägt weiterhin den Alltag von Jüdinnen und Juden in Deutschland.
Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login Walther Rathenau – Märtyrer der deutschen Demokratie Vor 100 Jahren wurde in Berlin Außenminister Walther Rathenau ermordet. Das Attentat war auch ein Anschlag auf die junge Demokratie.
Berlin Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login Ein selbstständiges Leben im Alter ermöglichen Der Forscher Andreas Kruse sagt: Das hohe Alter kann mit Autonomie, Integration und Teilhabe überschrieben werden. KDA-Vorsitzender Helmut Kneppe setzt auf eine Stärkung von Nachbarschaftsnetzwerken.
Riga Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login In Rigas Petrikirche lebt die deutsch-lettische Freundschaft In einem Dankgottesdienst wurde in Lettlands Hauptstadt die Rückübertragung der historischen St. Petrikirche an die deutschsprachige evangelisch-lutherische Gemeinde gefeiert. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war angereist.