IHK will sich weiterhin zu Wort melden

Weinsberg Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Heilbronn-Franken will sich auch künftig zu wirtschaftspolitischen Themen zu Wort melden. Das machte das regionale Wirtschaftsparlament bei seiner Vollversammlung bei der Firma Vollert in Weinsberg deutlich.
Das Gremium stellte dies vor dem Hintergrund eines Urteils des Bundesverwaltungsgerichtes klar. Die Richter hatten am 23. März geurteilt, dass ein einzelnes IHK-Mitglied den Austritt aus dem Dachverband DIHK verlangen kann, wenn sich dieser zu allgemeinpolitischen Themen äußert. Dazu zählten die Richter Themen wie Klimaschutz, Bildungspolitik, Koalitionsverträge, Steuerpolitik oder den Mindestlohn. Kernaufgabe "Mindestlohn? Hallo? Wenn wir dazu nichts sagen dürfen, wozu denn dann?"