Obersulm
Lesezeichen setzen Merken

Nur zwei Standorte für Windkraft

Obersulm - Das Planungsbüro Wick und Partner aus Stuttgart empfiehlt der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Obersulm-Löwenstein nur zwei Standorte für den Bau von Windenergieanlagen.

Von Gustav Döttling
  |    | 
Lesezeit  1 Min

Nur zwei Standorte für Windkraft
So sehen die beiden geplanten Windräder von Wimmental in Richtung Dimbach in der Animation aus. Es ist ein Doppelstandort. Eine Anlage steht auf Markung Affaltrach, die andere auf Ellhofener Gebiet. Montage: Wick + Partner  Foto: nicht angegeben

Obersulm - Das Planungsbüro Wick und Partner aus Stuttgart empfiehlt der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Obersulm-Löwenstein (VVG) nur zwei Standorte als Konzentrationszonen für den Bau von Windenergieanlagen.

Landschaftsplaner Jochen Sieber stellte bei der VVG-Infoveranstaltung mit Ellhofen in der Sülzbacher Gemeindehalle das Ergebnis vor: Nach dem mehrstufigen Prüfverfahren sind nur eine Teilfläche des Standorts Gagernberg im Obersulmer Eichswald nördlich von Affaltrach und der bereits mit einem Testmast ausgerüstete Löwensteiner Standort Horkenberg geeignet.

"Weil sie in einem regionalen Grünzug liegt, wird der Regionalverband die südliche Teilfläche auf dem Gagernberg nicht billigen", erläuterte Sieber verschiedene Ausschlusskriterien. Für den Standort spreche, dass Ellhofen dort ebenso einen Mast ausweisen könne. Diese Konzentration erhöht laut Sieber die Wahrscheinlichkeit, dass der Regionalverband eine Ausnahme im Grünzug zulässt. Nur bedingt empfiehlt das Büro eine 81 Hektar große Fläche bei Eichelberg, wo eine Konzentration von Windrädern mit Bretzfeld denkbar sei.

"Bei mir und meinem Kollegen Wolfgang Rapp haben sich bereits einige mögliche Investoren vorgestellt", gab Obersulms Bürgermeister Tilman Schmidt bekannt. Allerdings stehe man erst am Anfang des Prozesses. Es seien noch viele Fragen zu Natur- und Artenschutz zu klären.

Nur zwei Standorte für Windkraft
Nur wenige Einwohner interessierten sich für die Pläne. Foto: Gustav Döttling  Foto: Döttling
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Kommentar hinzufügen
Kommentare werden geladen
  Nach oben