Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Atemberaubende Akrobatik für Kinderaugen

Eine der letzten Vorstellungen des Weihnachtszirkus' galt 1800 Kindern und Jugendlichen, die auf Einladung von elf Kiwanis-Clubs aufregende Zirkusnummern erlebten.

  |    | 
Lesezeit  1 Min

Atemberaubende Akrobatik, aufregende Stunts, mitreißende Dressurnummern – eine Vielzahl von Besuchern durfte den Heilbronner Weihnachtszirkus in den vergangenen Wochen erleben. Eine der letzten Vorstellungen des hochkarätigen Unterhaltungsprogramms wurde vor einem Ausnahmepublikum gegeben – am Sonntagvormittag begeisterte die Zirkusmannschaft 1800 geladene Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren rund 700 Betreuern.

Kindervorstellung Weihnachtszirkus
 Foto: Andreas Veigel

Für sie, Kinder aus der Region Heilbronn-Franken, wurde dieses einmalige Event organisiert. „Unser Motto heißt „Kindern eine Brücke bauen“, bringt Cheforganisator und Weinsberger Kiwanis-Mitglied Dr. Uwe Deuster die Motivation der elf Kiwanis-Serviceclubs auf den Punkt, deren Mitglieder bereits seit Monaten an der Vorbereitung der Veranstaltung mitgearbeitet haben.

Da galt es Kindergärten, Schulen und andere soziale Institutionen anzusprechen und die Karten vor allen Dingen für Kinder vorzuhalten, denen ein Zirkusbesuch ansonsten nicht möglich gewesen wäre. Sponsoren mussten gefunden, Spenden generiert werden, um Eintritt, kleine Geschenke und Snacks für die jungen Gäste zu finanzieren.

Günther Oettinger übernimmt Schirmherrschaft

Unterstützung erhielt Kiwanis von zwei prominenten Gästen: Wie 2014 übernahm EU-Kommissar Günther Oettinger erneut die Schirmherrschaft des Kiwanis-Zirkuspalastes und war von der Veranstaltungsidee und dem diesjährigen Programm ebenso begeistert wie Hartmut Engler, Sänger von Pur und gleichzeitig Repräsentant der Kinderhilfsaktion „Herzenssache“.

Kindervorstellung Weihnachtszirkus | 8 Bilder

Dank zahlreicher Spenden kann Kiwanis anlässlich des Zirkuspalastes 2015 verschiedene Institutionen mit über 30.000 Euro unterstützen: Für die „Herzenssache“ nahm Hartmut Engler 10.000 Euro entgegen, die Brackenheimer FamilienPartner wurden ebenso gefördert wie der Crailsheimer Arbeitskreis Burgbergstraße. Weitere begünstigte Organisationen sind das Kiwanis-Integrationsprojekt Jagsttal (KIP) in Möckmühl und die Heilbronner Südstadtkids.  jof

Kommentar hinzufügen
  Nach oben