Lesezeichen setzen Merken

Frankenbahn: Bis 2016 keine zusätzlichen Züge

Region Heilbronn - Auf der Frankenbahn zwischen Heilbronn und Würzburg fahren mindestens bis zum Jahr 2016 nicht mehr Züge als bisher. Das sagte jetzt der Staatssekretär im baden-württembergischen Innen- und Verkehrsministerium, Rudolf Köberle. Unabhängig davon will das Ministerium weiter prüfen, wie die Verbindung zwischen Heilbronn und Würzburg verbessert werden kann.

  |    | 
Lesezeit  1 Min
Regional-Express-Züge verbinden Heilbronn und Würzburg. Fahrgäste beklagen zu häufige Verspätungen.
Region Heilbronn - Auf der Frankenbahn zwischen Heilbronn und Würzburg fahren mindestens bis zum Jahr 2016 nicht mehr Züge als bisher. Das sagte jetzt der Staatssekretär im baden-württembergischen Innen- und Verkehrsministerium, Rudolf Köberle. Unabhängig davon will das Ministerium weiter prüfen, wie die Verbindung zwischen Heilbronn und Würzburg verbessert werden kann. Das teilte ein Sprecher des Ministeriums auf Anfrage unserer Zeitung mit. 2016 läuft der Vertrag des Landes mit der Deutschen Bahn aus.

Infrastruktur

„Uns geht es jetzt um die Frage, wie die bestehende Infrastruktur besser genutzt werden kann“, sagt Ministeriumssprecher Dietmar Enkel. Ziel sei es, die Züge verlässlicher zu machen. „Die Fahrgäste sollen pünktlich in Würzburg ankommen, sodass sie auch garantiert ihre Anschlusszüge erreichen“, so Enkel. Geprüft werde unter anderem, ob die Geschwindigkeit der Züge auf 140 Kilometer pro Stunde erhöht werden könne. Auch der geschätzte 23 Millionen Euro teure zweigleisige Ausbau der Strecke bei Möckmühl-Züttlingen sei nicht vom Tisch.

Optimismus

Landrat Detlef Piepenburg gibt indes die Hoffnung nicht auf. „Eine höhere Fahrplan-Dichte ist zwingend“, sagte er auf Nachfrage. Optimistisch stimmt ihn, dass das Land zugesagt habe, rund 600 000 zusätzliche Kilometer pro Jahr auf diesem Abschnitt zu bestellen – allerdings erst, wenn die Strecke ausgebaut ist. Die Bahn wiederum fordert vom Land, schon vor dem Ausbau zu handeln. Entscheidend ist für den Landrat, die Infrastruktur der Frankenbahn möglichst rasch zu verbessern. Damit die Züge schneller und pünktlicher werden. Deshalb finanziere die Region das Gutachten zur Streckenertüchtigung, obwohl das Land Aufgaben- und Kostenträger sei. wom/bor
Kommentar hinzufügen
  Nach oben