Slow-Food-Messe mit Heilbronner Wein
Stuttgart/Heilbronn - Bei der Slow-Food-Messe in Stuttgart stellen viele Produzenten aus der Region aus. Noch bis Sonntag zeigen sie dort ihre Lebensmittel.
Stuttgart/Heilbronn - Matthias Streib ist selbst überrascht, dass es so gut läuft. Die Eppinger Brauerei Palmbräu hat sich in diesem Jahr für die Slow-Food-Messe in Stuttgart etwas ausgedacht: kleine Probiergläser für ihr Weizenbier. Die Gläser sehen aus wie normale Weißbiergläser, nur eben kleiner. Und die Kunden sind ganz verrückt danach.
Am Stand von Palmbräu bleiben auf der Slow-Food-Messe "Markt des guten Geschmacks" viele Besucher stehen. Jeder will eines der kleinen Gläser haben. Und jeder will dann auch einen Schluck Weizenbier aus Eppingen kosten.
Qualität
Darum geht es auf dieser Messe, die noch bis Sonntag in Stuttgart läuft. Die 433 Aussteller stellen nicht einfach nur Weine, Bier, Säfte, Korn oder Wurst her. Sie alle sind stolz auf ihre Naturprodukte. Sie legen viel Wert auf handwerkliche Herstellung, auf gesunde Lebensmittel ohne viele Zusatzstoffe. Das sollen die Gäste testen und schmecken − und das wollen sie auch.
"Der Kunde kauft immer bewusster ein", berichtet auch Martina Hecker von Kraichgau Korn aus Eppingen. Die Gemeinschaft von Landwirten liefert ihr gentechnikfreies und ungespritztes Getreide an regionale Bäckereien. Für die Bäcker sei das eine Möglichkeit, "sich von der Masse abzuheben", sagt Hecker. Dafür sei gerade die Slow-Food-Messe eine "einmalige Plattform". Denn hier könne man prima fachsimpeln über Anbaumethoden, Obstsorten, Espresso oder einfach guten Geschmack. "Der beste Kunde ist der, der mich ausfragt", sagt Metzger Hack. Im Gespräch könne man Besucher am besten von der Qualität der eigenen Produkte begeistern.
Regional
Doch auch außerhalb der Region spricht sich immer mehr herum, wie gut Produkte aus dem Heilbronner Land sind. Gentechnikfreies Gebäck von Markus Hönnige gibt es inzwischen etwa in Stuttgarter Restaurants. Und der Wein aus ökologischem Anbau vom Schlossgut Hohenbeilstein habe rund um Stuttgart viele Fans, sagt der Beilsteiner Weingut-Chef Hartmann Dippon.