Bottwartal-Marathon: Mehr als 4000 Läufer auf den Strecken
Steinheim/Oberstenfeld - Die Läufer fiebern ihrem Start am Wochenende entgegen. Aber auch die Veranstalter des Bottwartal-Marathons. "Wir sind gespannt, wie alles ankommt", sagt Harald Helber, Pressesprecher des Organisationsteams.
Steinheim/Oberstenfeld - Die Läufer fiebern ihrem Start am Wochenende entgegen. Aber auch die Veranstalter des Bottwartal-Marathons. "Wir sind gespannt, wie alles ankommt", sagt Harald Helber, Pressesprecher des Organisationsteams. Schließlich beschreiten die Vereine bei der neunten Auflage neue Wege.
Die Bottwartäler Winzer in Großbottwar sind nicht mehr Start und Ziel des Herbstlaufevents. Erstmals ist Steinheim Dreh- und Angelpunkt. Helber rechnet mit mehr als 4000 Läufern in allen Wettbewerben.
Neu ist: Die Marathonis gehen am Sonntag, 14. Oktober, um 9.30 Uhr am Steinheimer Riedstadion auf die 42,2 Kilometer lange Strecke durch das Bottwartal. Und die Halbmarathonis fahren mit Shuttle-Bussen nach Gronau. Dort feuert Oberstenfelds Bürgermeister Reinhard Rosner um 11 Uhr den Startschuss für 1600 Läufer ab.
Warum der Ortswechsel? Die Kapazitätsgrenze an der Bottwartaler Kellerei war laut Helber erreicht: Parkplätze, Duschen, Starterfeld. Helber spricht von einem sehr hohen organisatorischen Aufwand. So entschieden sich die acht Vereine von Murr bis Beilstein für Steinheim als zentralen Ort. "Dort haben wir viel bessere Möglichkeiten", betont der Pressereferent.
Mit den Voranmeldezahlen ist der Gronauer zufrieden: mehr als 4000 Teilnehmer. Sie verteilen sich auf die Wettbewerbe: 400 beim Marathon, 150 beim Dreiviertel-Marathon, 1600 beim Halbmarathon, 500 beim Zehn-Kilometer-Herbstlauf, 150 Walker, jeweils rund 40 Marathonstaffeln zu acht und Marathonteams zu dritt, zehn Duo-Marathonis, 1000 Kinder und Jugendliche.