Gemeinde will klimafreundlicher werden
Zentrales Blockheizkraftwerk in der Alten Kelter geplant

Die Gemeinde Erlenbach will ihre CO2-Emissionsbilanz, deren Ausstoß mit jährlich 380 Tonnen beziffert wird, aufpolieren. Doch die prognostizierte Reduzierung des schädlichen Kohlenstoffdioxids um nahezu 40 Prozent gibt es nicht zum Nulltarif. Investieren muss die Kommune zuvor knapp eine Million Euro in ein zentrales Blockheizkraftwerk (BHKW), das in der Alten Kelter installiert werden soll. Daran anschließen will man zudem die Kaybergschule und die Sulmtalhalle.