Lesezeichen setzen Merken

Liebeserklärung an den Kraichgau

Elvira Richter legt Handlung ihres Romandebüts in Ort ihrer Kindheit und schildert das Dorfleben

Von Simon Gajer
  |    | 
Lesezeit  1 Min
Liebeserklärung an den Kraichgau
Elvira Richter verarbeitet in ihren Roman Eindrücke ihrer Heimat. Foto: privat

Kraichgau - Ein Bürgermeister stirbt in der Kläranlage, sein Stellvertreter kommt in einem Affenkäfig zu Tode: Eine ungewöhnlich hohe Todesrate erlebt Östringen in dem Erstlingswerk von Elvira Richter. Ein Jahr hat die Online-Journalistin und Öffentlichkeitsarbeiterin am Buch "Auf Landart" geschrieben, das sie am Sonntag präsentiert.

Authentische Arbeit "Ich arbeite gern authentisch", sagt die Autorin, die zunächst die Handlung in einen fiktiven Ort legte. Doch beim Schreiben nahm sie immer mehr Bezug zu dem Ort, in dem sie geboren wurde. Schließlich verlegte sie die Geschichte ganz offiziell nach Östringen. Der Roman besticht durch liebevolle Details: Das Rathaus schließt über Mittag, Verwaltungsmitarbeiter schätzen die Bürokratie, Polizeiposten in kleinen Orten werden geschlossen, bei einer Beerdigung werden Neuigkeiten ausgetauscht. Ihre Kindheit bot dafür eine Fülle an Hintergründe.

Tanten, Onkel und Nachbar erzählten so einiges, sagt sie in einem Gespräch, das auf stimme.de nachzuhören ist. Im Buch fällt ein markanter Birnbaum. Realität oder Fiktion? In ihrer Nachbarschaft stand ein solcher, "der dann irgendwann verschwunden war".

In Richters Roman möchten Kommunalpolitiker einen Golfplatz in den Ort bekommen, sie vergeben bereits Jobs, ohne dass ein Spaten angerührt wurde. Die Protagonisten wehren sich gegen das Vorhaben. Ein Golfplatz wäre "für unsere schöne Hügellandschaft eine einzige Kastastrophe", sagt eine Person im Roman.

Hügellandschaft Elvira Richter liest in Östringen aus "Auf Landart". Sie ist auf die Resonanz der Bürger gespannt. Viele dürften kommen, "schon aus reiner Neugier". Das 292 Seiten dicke Buch, das im Verlag Edition Ebersbach erschienen ist, kann als Liebeserklärung an den Kraichgau verstanden werden, sagt Elvira Richter. Die Autorin, die in Berlin und Mannheim lebt, beschreibt ihn als eine "Bilderbuchlandschaft mit satten grünen Wiesen und sanft geschwungenen Hügeln" und lässt eine Person sagen: "Die Kraichgauer Idylle ist unser Kapital."

Elvira Richter im Gespräch

Literarische Kostproben bietet die Autorin diesen Sonntag, 25. April, ab 12 Uhr in der Gaststätte Leiberg in Östringen.

Kommentar hinzufügen
  Nach oben